Am 6. Februar ist Safer Internet Day

Bereits zum 15. Mal findet am 6. Februar der internationale Safer Internet Day statt. Unter dem Motto "Create, connect and share respect: A better internet starts with you" dreht sich alles um den sicheren und verantwortungsvollen Umgang von Kindern und Jugendlichen mit digitalen Medien. Über 270 Schulen und Institutionen in ganz Österreich folgen heuer dem Aufruf der EU-Initiative Saferinternet.at. [...]

Das Logo des Safer Internet Day 2018. (c) www.saferinternetday.org

Der Safer Internet Day trägt dazu bei, dass insbesondere junge Menschen den kompetenten Umgang mit Risiken erlernen, sich ihrer Rechte und Verantwortung bewusst werden und die Konsequenzen ihres Handelns im Netz bedenken.

Internationaler Safer Internet Day 2018

Weltweit nehmen am 6. Februar rund 130 Länder den Safer Internet Day zum Anlass, um auf das Thema Internetsicherheit aufmerksam zu machen. Auch heuer steht der Aktionstag wieder unter dem Motto „Create, connect and share respect: A better internet starts with you“. Ob Eltern, Schulen, Unternehmen, Politik oder Kinder und Jugendliche selbst: Jeder kann einen Beitrag für ein „besseres Internet“ leisten – sei es durch respektvollen Umgang miteinander, Förderung von Medienkompetenz, Bereitstellung hochwertiger Angebote für Kinder und Jugendliche, Entwicklung sicherer Produkte oder der Schaffung angemessener rechtlicher Rahmenbedingungen.

Auf internationaler Ebene wird der Safer Internet Day vom europäischen Netzwerk INSAFE (www.saferinternetday.org) organisiert. Die Aktionen und Veranstaltungen in Österreich werden von Saferinternet.at, dem österreichischen Partner im „Safer Internet“-Programm der Europäischen Union, initiiert und koordiniert. Auf www.saferinternetday.at findet sich auch ein Überblick über alle Aktivitäten zum Safer Internet Day – umgesetzt von Schulen, Unternehmen, Initiativen und Organisationen in ganz Österreich.

„Medienerziehung ist in der digitalen Welt anspruchsvoller geworden. Als Eltern können wir im Zeitalter mobiler Geräte nicht mehr auf die Erfahrungen unserer eigenen Kindheit mit Fernsehen zurückgreifen. Eltern haben oft große Sorgen. Eine große Herausforderung ist es, unsere Kinder vor Gefahren zu schützen. Wir nehmen diese Sorgen sehr ernst, deshalb arbeiten wir seit vielen Jahren mit Saferinternet.at zusammen und legen einen starken Fokus auf den sicheren Umgang im Netz von Kindern und Jugendlichen“, sagt Juliane Bogner-Strauß, Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend.

Safer Internet-Aktions-Monat in Österreich

Anlässlich des Safer Internet Day findet im gesamten Februar der Safer Internet-Aktions-Monat mit Unterstützung des Bildungsministeriums statt. Heinz Faßmann, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung ist sehr erfreut, dass sich so viele Schulen mit kreativen Projekten rund um den Aktionsmonat beteiligen. Fußmann: „Die Förderung der sicheren und kompetenten Nutzung digitaler Medien nimmt in Österreichs Schulen einen immer höheren Stellenwert ein. Die Maßnahmen beginnen bereits im Volksschulalter mit einer altersgerechten Medienbildung und der Vermittlung erster digitaler Kompetenzen.“

Dem Ideenreichtum sind beim Aktionsmonat keine Grenzen gesetzt: Neben Unterrichtsschwerpunkten, schul- und klassenübergreifenden Projekttagen, Workshops, Diskussionsrunden, Peer-Coachings sowie Schüler-Vorträgen für Eltern und Senioren arbeiten zahlreiche Schulen an Kreativ-Projekten, wie z.B. „Safer-Internet“-Videos, Songs, Theaterstücken, Foto-Storys, Plakaten, Quiz und Spielen. Zusätzlich werden in ganz Österreich von verschiedensten Organisationen Workshops und Vorträge, Beratungen, neue Info-Angebote und Kampagnen angeboten bzw. präsentiert. Das genaue Programm kann unter www.saferinternetday.at nachgelesen werden.

Saferinternet.at hilft Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrenden

Nicht nur zum Safer Internet Day, sondern das ganze Jahr über bietet Saferinternet.at ein umfassendes Informationsangebot für Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende. Dieses reicht von Unterrichtspaketen, häufig gestellte Fragen sowie Broschüren über den Video-Elternratgeber „Frag Barbara!“ bis hin zu Privatsphäre-Leitfäden und Quiz. Workshops können österreichweit unter www.saferinternet.at/veranstaltungsservice gebucht werden.

Neuer Leitfaden „Erst denken, dann teilen“ 

Saferinternet.at stellt anlässlich des Safer Internet Day gemeinsam mit Facebook den Leitfaden für Jugendliche „Erst denken, dann teilen“ vor. Er sensibilisiert dafür, dass man sich mit dem unüberlegten Teilen von Inhalten selbst oder anderen schaden kann und gibt praktische Tipps.

Alle Angebote finden Interessierte unter www.saferinternet.at.

„A1 Internet für Alle“ ganz im Zeichen von Sicherheit im Netz

Als langjähriger Saferinternet.at-Kooperationspartner beteiligt sich A1 auch 2018 wieder am Safer Internet Day mit einem Sicherheits-Special am „A1 Internet-für-Alle“-Campus in Wien (Engerthstraße 169, 1020). Die ganze Woche rund um den Safer Internet Day stehen die Nachmittagsworkshops im Zeichen der Internetsicherheit. Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren beschäftigen sich mit der Selbstdarstellung im Internet und gestalten ein Memory mit ihren bearbeiteten Profilfotos und Sicherheitstipps. Am 6. Februar steht am Vormittag der Workshop „Sicheres Surfen im Internet“ für die 10- bis 13-Jährigen am Programm. Bei „A1 Internet-für-Alle“-Beratungsabenden erhalten Eltern die wichtigsten Praxistipps für einen gelungenen Familienalltag mit digitalen Medien.

Weitere Informationen unter www.a1internetfueralle.at.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*