Amazon Echo und Echo Dot ab sofort frei verfügbar

Die Testphase ist beendet: Echo und Echo Dot sind ab sofort auch ohne Einladung in Österreich bei Amazon erhältlich. [...]

Amazon Echo und der kleinere Echo Dot sind ab sofort ohne Wartezeit bei Amazon erhältlich. Nachdem die smarten Lautsprecher mit der Sprachassistentin Alexa bislang nur auf Einladung zu bekommen waren, ist die Testphase beendet. Amazon Echo ist in den Farben Schwarz und Weiß zum Preis von 180 Euro zu haben und wird auf Wunsch über Amazon Prime geliefert. Der kleinere Amazon Echo Dot ist ebenfalls in Schwarz und Weiß verfügbar und kostet 60 Euro. Auch hier genießen Prime-Kunden den Vorzug einer schnellen Lieferung.
In unserem ersten Test von Amazon Echo konnte der schicke Zylinder noch nicht vollständig überzeugen. Zwar funktioniert die eigentliche Spracherkennung schon ziemlich gut, doch Alexa muss noch mehr Verständnis für Zusammenhänge und die tatsächlichen Wünsche der Fragesteller entwickeln.
Amazon Echo ist eine Steuer- und Medienzentrale für das Smart Home. Der darauf befindliche Sprachassistent Alexa kann auf Kommando Fragen beantworten, Musik abspielen oder auch Einkaufslisten für den späteren Einkauf bei Amazon erstellen. Die Sprachassistentin versteht jedoch nicht nur einfache Sprachkommandos, sondern erlaubt richtige Interaktion und steuert verbundene Geräte wie Lampen oder Thermostate den Befehlen entsprechend. Dafür hat der zylinderförmige Lautsprecher neben Subwoofer und Hochtonlautsprecher noch sieben Mikrofone, zwei Hardware-Tasten und einen LED-Ring an Bord.
Der Echo Dot ist eine kleinere Variante von Amazon Echo, mit den gleichen Funktionen. Der kleine Assistent ähnelt in Form und Größe einem Eishockey-Puck, bei dem Nutzer auf Knöpfe statt auf ein Drehrad für die Lautstärke zurückgreifen müssen. Zudem besitzt der Dot einen kleinen, leiseren Lautsprecher – anders als der größere Echo aber auch einen Klinkeneingang für den Anschluss zusätzlicher Lautsprecher oder der heimischen Anlage.


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*