Amazon Security Lake jetzt allgemein verfügbar

Amazon Web Services (AWS) hat die allgemeine Verfügbarkeit von Amazon Security Lake bekannt gegeben. [...]

Foto: RetoScheiwiller/Pixabay

Der Service ermöglicht es Unternehmen, Sicherheitsdaten aus AWS-Umgebungen, der Cloud, lokalen Quellen und von führenden SaaS-Anbietern automatisiert in einem speziell dafür entwickelten Data Lake zu zentralisieren.

So können Kunden schneller auf mögliche Anomalien und Bedrohungen reagieren sowie Sicherheitsdaten in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen einfacher verwalten.

Unternehmen müssen potenzielle Bedrohungen und Schwachstellen proaktiv erkennen, bewerten und darauf reagieren.

Hierfür greifen sie traditionell auf Log- und Ereignisdaten aus einer Vielzahl von Quellen zurück, beispielsweise aus Applikationen, Firewalls und Identitäts-Systemen. Zudem nutzen Kunden häufig auch verschiedene Sicherheitslösungen, um spezifische Bedrohungsfälle zu adressieren.

Das führt dazu, dass Daten dupliziert werden und dieselben Informationen mehrfach verarbeitet werden müssen. Diese Vorgehen sind zeit- und kostenintensiv und bremsen die IT-Sicherheit aus.

Amazon Security Lake ermöglicht es Unternehmen, ihre Daten zu aggregieren, zu normalisieren und zu speichern, um schneller auf sicherheitsrelevante Ereignisse reagieren zu können, die Compliance-Überwachung und -Berichterstellung zu vereinfachen und die Verwaltung von Sicherheitsdaten in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen zu vereinheitlichen.

Amazon Security Lake ist ab sofort in den AWS Regionen USA Ost (Ohio), USA Ost (Nord-Virginia), USA West (Oregon), Asien-Pazifik (Singapur), Asien-Pazifik (Sydney), Asien-Pazifik (Tokio), Europa (Frankfurt), Europa (Irland), Europa (London) und Südamerika (São Paulo) allgemein verfügbar.

Zu den mehr als 55 Kunden und Partnern, die Amazon Security Lake bereits nutzen, zählen unter anderem CrowdStrike, SentinelOne und Volkswagen Financial Services.

www.aws.amazon.com/de

powered by www.it-daily.net


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*