Amazon USA: Arbeiter haben Lebensmittelmarken

Einer von zehn Amazon-Angestellten im US-Bundesstaat Ohio muss sich mit Lebensmittelmarken über Wasser halten. Das zeigt eine aktuelle Erhebung des Marktforschungsunternehmens Policy Matters Ohio. [...]

Jeder zehnte Angestellte von Amazon in Ohio benötigt Hilfe
Jeder zehnte Angestellte von Amazon in Ohio benötigt Hilfe

Lebensmittelmarken sind Teil des „Supplemental Nutrition Assistance Program“ und sollen Familien, die unterhalb der Armutsgrenze leben, tägliche Mahlzeiten sichern. Einer von zehn Bürgern in Ohio, die bei Amazon arbeiten, fällt laut Angaben der Researcher darunter. In der Studie wurde beachtet, welche Unternehmen die meisten Angestellten haben, die sich mit Lebensmittelmarken versorgen. Mitarbeiter von Fast-Food-Ketten und Discount-Ketten befinden sich im Ranking ebenfalls sehr weit oben. Der Einzelhandelskonzern Walmart schneidet mit dem ersten Platz und rund 11.560 Angestellten, die auf staatliche Hilfe angewiesen sind, besonders schlecht ab.

Amazon ist jedoch einer der Konzerne, die in den vergangenen Monaten am schnellsten in der negativen Statistik aufgestiegen sind. „Arbeiter, die in Ohio bei Amazon in einem Vollzeitverhältnis stehen, verdienen anfangs zwischen 14,50 und 15 Dollar pro Stunde. Regelmäßige Lohnerhöhungen und Boni, die durch die Börsen-Performance von Amazon begründet sind, gehören dazu. Wir bieten auch umfassende Leistungen an, darunter Kranken-, Sicht- und Zahnversicherungsschutz ab dem ersten Tag, großzügigen Mutterschafts- und Familienurlaub, Studiengebühren für die Berufsausbildung und ein Netzwerk von Unterstützungsleistungen“, hält ein Amazon-Sprecher der Studie entgegen.

Viele Teilzeitbeschäftigte
Experten kritisieren, dass Amazon zwar einen guten Lohn zahlt, jedoch zu viel Arbeitszeit von seinen Angestellten einfordert. Dies sei einer der Gründe, weshalb sich so viele Angestellte an der Armutsgrenze befänden. „Amazon hat viele Teilzeitbeschäftigte, selbst wenn Amazon viel mehr als den Mindestlohn bezahlen würde, könnte das Unternehmen immer noch auf der Liste erscheinen. Wenn Sie selbst viele Zeitarbeiter angestellt hätten, wie es bei Amazon der Fall ist, könnten auch Sie auf der Liste erscheinen“, erklärt Zach Schiller von Policy Matter Ohio.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*