ams.Solution wächst zweistellig

Die ams.Solution AG steigerte ihre Erlöse um 16,5 Prozent: In Deutschland, Österreich und der Schweiz kletterte der Gruppenumsatz von 17,6 Mio. Euro auf 20,5 Mio. Euro. [...]

Das Beratungsgeschäft legte überdurchschnittlich stark zu. Inzwischen bilden die Organisationsberater von ams die größte Abteilung im Unternehmen. Insgesamt stieg die Zahl der Mitarbeiter von 125 auf 160. Knapp die Hälfte des Personalzuwachses steht im Zusammenhang mit der Übernahme des ERP-Anbieters Wegasoft, der im Mai 2014 Teil der ams.group wurde. 2015 soll sich der Personalaufbau weiter fortsetzen. Aktuell sind in der Gruppe 25 Neueinstellungen geplant. Das Umsatzziel liegt bei 24 Mio. Euro.

„Für unseren Zielmarkt, zu dem insbesondere der Sondermaschinen- und Anlagenbau gehört, war 2014 ein Jahr großer Herausforderungen. Dass wir ungeachtet dessen unseren Wachstumsweg fortsetzen konnten, zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, im ERP-Markt mit einer eindeutigen Spezialisierung zu arbeiten“, bewertet Manfred Deues, Vorstand der ams.Solution AG, das starke Geschäftsergebnis und erläutert: „Mit mehr als 1.000 erfolgreich abgeschlossenen Projekten sind wir in Europa der führende Anbieter, wenn es darum geht, Einzel-, Auftrags- und Variantenfertiger wettbewerbsfähiger zu machen. Inzwischen kommen auch immer mehr mittelständische Unternehmensgruppen zu uns. Mit unserer Kompetenz im Intercompany-Management liefern wir ihnen ERP-Lösungen, die das projektbezogene Geschäft der Gruppenmitglieder unterstützen und einen konzernweiten Informationsaustausch ermöglichen.“

Wie schon 2013 und 2014 will ams seine Marktposition auch durch Zukäufe weiter ausbauen. Ziel der Akquisitionen ist es, die Branchenkompetenz zu vertiefen und zusätzliche Kundensegmente zu erschließen. (pi)


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*