Android 11 erfordert neue Update-Methode

Hersteller, die ihre Smartphones mit Android 11 bestücken möchten, müssen eine neue Update-Technologie implementieren. [...]

Google stellt Forderungen. (c) Google

Sie kennen das: Wenn ein neues Android-Update auf dem Programm steht – und sei es auch nur ein kleiner Bugfix –, muss der Update-Prozess gestartet werden. Der Download, die Installation und dann ein Reboot. Das kann dauern. In der Zwischenzeit ist das Handy dann unbenutzbar. Für Android-Phones gehört das aber bald der Vergangenheit an. Denn Google hat gesprochen. Ab sofort müssen Hersteller bei all jenen Geräten, die Android 11 kriegen, eine smoothe Update-Lösung implementieren – respektive nutzen, denn eigentlich gibt es diese schon länger auf Android.

Was heißt das? Google fordert, dass der Download und die Installation von Patches oder Updates auf Android-Handys automatisch und im Hintergrund geschehen muss, ohne dass der User dies merkt und ohne, dass er in dieser Zeitspanne auf den üblichen Gebrauch seines Phones verzichten muss. Ein weiterer Vorteil – nebst dem Gebrauch während des Prozesses – ist es, dass der User nach dem Update informiert wird und dann lediglich sein Gerät einmalig neu starten muss. Zack, schon ist Android wieder auf dem neusten Stand der Dinge. Ebenfalls spannend: Sollte ein Update aus irgendwelchen Gründen fehlschlagen, kann ein Downgrade vollzogen und zur vorherigen, noch funktionierenden Version zurückgekehrt werden, bis das Problem gelöst ist, wie der Blog XDA Developers berichtet. Android nutzt nämlich zwei Partitionen im Speicher, sodass kein Datenverlust zu befürchten sei. Nachteil: Dies beansprucht natürlich Speicherplatz

Google hat übrigens klargemacht, dass diese Forderung nicht optional ist. Wer dieses smoothe Update-Verfahren nicht nutzt, dem bleiben Google-Apps und –Dienste versagt. Was dieses Vorgehen jedoch nicht löst, ist die Herumtrödelei einiger Hersteller im Bezug auf neue AndroidVersionen. Aber vielleicht denkt sich da Google auch irgendwann etwas aus.


Mehr Artikel

News

Große Sprachmodelle und Data Security: Sicherheitsfragen rund um LLMs

Bei der Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Datensicherheit in KI-Workloads ist es entscheidend, die Perspektive zu ändern und KI als eine Person zu betrachten, die anfällig für Social-Engineering-Angriffe ist. Diese Analogie kann Unternehmen helfen, die Schwachstellen und Bedrohungen, denen KI-Systeme ausgesetzt sind, besser zu verstehen und robustere Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*