Android hat großes Gewicht im Embedded Markt

Eine globale Studie zum Thema Embedded Android belegt, dass 93 Prozent der Teilnehmer aktuelle oder zukünftige Projekte mit Android umsetzen wollen. [...]

Das Momentum, das Android im Embedded-Markt erzeugt, nimmt zu. Zu diesem Resultat kommt eine aktuelle weltweite Studie, durchgeführt von VIA Embedded. Rund 250 Teilnehmer, die in unterschiedlichen Positionen an Embedded-Projekten arbeiten, nahmen an der Befragung teil und gaben ihre Einschätzungen und Erfahrungen rund um das Thema Android für Embedded-Applikationen sowie zu den Herausforderungen und Vorteilen durch die Verwendung des Betriebssystems ab.

Resultate der Studie im Überblick:

  • 93 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, dass sie entweder in laufenden Embedded-Projekten Android verwenden oder dies für Projekte in naher Zukunft erwägen.
  • Die drei größten Anwendungsfelder sind laut Studie industrielle Automatisierung, Infotainment und Digital Signage.
  • Die drei größten Vorteile sehen die Studienteilnehmer im Touch Screen Support, in einem verkürzten Zeitraum bis zur Marktreife sowie in der Anpassbarkeit.
  • Die drei größten Herausforderungen sehen die Befragten im fehlenden I/O Support, in mangelnder interner Expertise sowie einem Mangel an Werkzeugen für die Softwareentwicklung.

„Die Studienergebnisse stimmen weitgehend mit unseren eigenen Erfahrungen als einer der Pioniere für Embedded Android-Lösungen überein und belegen das branchenweit zunehmende Interesse und Verwenden von Android“, so Richard Brown, VP International Marketing bei VIA Technologies. VIA Embedded bietet Boards und lüfterlose Systeme, die durch optimierte BSPs (Board Support Packages) für Embedded Android Applikationen ergänzt werden. Brown abschließend: „Die Resultate der Umfrage liefern uns zudem wertvolle Informationen dazu, wie wir unsere Services und unsere Angebote für diesen Markt noch weiter ausbauen und verbessern können.“ (pi)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*