Android holt in Österreich weiter auf

Jedes Quartal veröffentlicht der heimische WLAN-Hotspot-Betreiber Freewave Informationen über die Internetnutzung in seinem Netz aus 515 Hotspots in ganz Österreich. Auch im 2. Quartal 2013 setzt sich die Aufholjagd der Android-Endgeräte fort. [...]

„Smartphones mit Android Betriebssystemen sind weiterhin auf steigendem Kurs. Insgesamt konnte im zweiten Quartal, im Vergleich zum Vorjahr, ein Anstieg von 55 Prozent bei Freewave-Nutzern festgestellt werden. Die größte Steigerung davon gab es bei Android Geräten“, so Wolfgang Krivanek, Geschäftsführer des Betreibers. Laut aktueller Zahlen nutzen rund 31 Prozent (im Vergleichzeitraum 2012 waren es 20 Prozent) der User, die Freewave mit dem Smartphone oder einem Tablet verwenden, das Betriebssystem Android. Nach wie vor sind jedoch die iOS-Nutzer – also iPhone, iPad und iPod – mit rund 50 Prozent die stärkste Nutzergruppe. Dabei ist zu beachten, dass der Anteil im Vergleich zum Vorjahr von 57 Prozent auf 50 Prozent gesunken ist. Symbian fiel ebenfalls – von 3 Prozent auf 1 Prozent. Windows-Phones stagnieren derzeit bei rund 1 Prozent. Mit dem Laptop surfen im Kaffeehaus, im Finessstudio oder in Einkaufszentren nur mehr rund 14 Prozent.

„Der März 2013 war ein Meilenstein in unserer jungen Unternehmensgeschichte. Erstmals wurde Freewave in einem Monat mehr als eine Million Mal verwendet“, freut sich Krivanek. Im Mai folgte dann der 500. Hotspot. Waren in den ersten Jahren die meisten Freewave Kunden im Bereich Hotellerie und Gastronomie zu finden, so weiten sich die Kreise jener, die ihren Gästen einen kostenlosen Internetzugang anbieten möchten, immer mehr aus. Neu bei Freewave sind Kunden aus den Bereichen Autohäuser (Peugeot, Citroen), Fitnesscenter (Holmes Place), Krankenhäuser (Privatklinik Döbling, Evangelisches Krankenhaus, etc), Einkauszentren (SCS, DZ, Millennium City), Fussballstadien (Admira Wacker Mödling), touristische Orte (Schloss Schönbrunn, Haus der Musik, Kunsthalle) oder Tankstellen (BP, Eni, Shell). (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*