Android orten: So finden Sie Ihr Handy wieder

Finden Sie Ihr Smartphone mit dem Gerätemanager von Google. [...]

(c) pixabay.com

Wenn Sie Ihr Android-Smartphone verloren oder verlegt haben, oder es gestohlen wurde, ist ein einfacher Weg, es über den Google-Gerätemanager zu orten. Allerdings müssen ein paar Voraussetzungen erfüllt sein: 

  • Die Standortermittlung muss aktiviert sein.
  • Die Funktion «Mein Gerät finden» muss aktiviert sein.
  • Das Smartphone muss mit einem mobilen Datennetz oder WLAN verbunden sein.
  • Wenn Sie den Google-Gerätemanager via Browser aufrufen, müssen Sie dort mit demselben Google-Konto angemeldet sein wie auf dem Smartphone.
  • Das Smartphone muss bei Google Play sichtbar sein.

Handy auf Fernzugriff vorbereiten

In der Regel ist das Smartphone schon werkseitig auf den Ortungsdienst vorbereitet. Wenn Sie das überprüfen wollen, rufen Sie einfach Googles Devicemanager auf. Werden Ihnen folgende Optionen (im Bild) angezeigt, ist Ihr Gerät schon für den Ortungsdienst vorbereitet. 

Einstellungen eines Android-10-Smartphones von Crosscall und die Mein-Gerät-finden-App (c) Screenshots/PCtipp.ch

Andernfalls müssen Sie auf Ihrem Android-Smartphone gewisse Einstellungen vornehmen.

  1. Tippen Sie auf das Zahnrad-Icon (Einstellungen).
  2. Tippen Sie auf einen Punkt, der Gerätesicherheit oder ähnlich heißt.
  3. Scrollen Sie zum Punkt, der Find my Mobile oder Mein Gerät finden heißt.
  4. Aktivieren Sie die Option Google-Standortdienst (Schieberegler auf An).

Hinweis: Je nach Hersteller können die Menübezeichnungen variieren. Beispielsweise bei einem Crosscall-Android-10-Smartphone kann man die Ortungsmöglichkeit Mein Gerät finden entweder via Web oder App verwenden. Als die Autorin die App installierte, wurde das Gerät im geöffneten Google Devicemanager im PC-Browser sofort gefunden.

Stellen Sie außerdem sicher, dass der Standortzugriff auf Ihrem Smartphone erlaubt ist. Navigieren Sie dazu unter Einstellungen zu Standort und schalten Sie den Dienst ein.

So sieht es aus, wenn Ihr Gerät bereits für den Ortungsdienst vorbereitet ist (c) PCtipp/Screenshot

Dann überprüfen Sie, ob jetzt im Google-Gerätemanager Ihr Gerät auftaucht. Nun können Sie zum Beispiel das Gerät klingeln lassen (auch nützlich, wenn Sie es daheim nicht finden), indem Sie auf die entsprechende Funktion im Gerätemanager klicken. Es wird auch klingeln, wenn es eigentlich stummgeschaltet ist.

(Ursprung 2016; aktualisiert 13.01.22)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*