Android: So können Sie Inhalte in der Zwischenablage verwalten

Mehrere Textteile in die Zwischenablage kopieren? Oder auch Bilder? So gehts! [...]

(c) pixabay.com

Sie kennen das von der Arbeit am Computer: Man kopiert Bilder hin und her, Textteile oder sonstigen Content – Copy&Paste, respektive Command&Paste sind Alltag. Wussten Sie aber, dass auch Smartphones eine Zwischenablage haben und das dort mehrere Einträge möglich sind und Sie dann wahlweise einen davon auswählen können, der dann beim nächsten Mal eingefügt wird? So gehts (mit Gboard):

  1. Öffnen Sie das Programm, in welchem Sie Zugriff auf die Zwischenablage benötigen (WhatsApp, Notiz-App, Google Calendar o.ä)
  2. Tippen Sie ins Textfeld, sodass die Tastatur erscheint
  3. Tippen Sie auf das Klemmbrett-Icon oben an der Tastatur
  4. Wählen Sie den Punkt Zwischenablage und tippen Sie auf Zwischenablage aktivieren. Nun können Sie Texte oder Bilder in die Zwischenablage kopieren. Diese werden dort eine Stunde gespeichert bleiben (es sei denn, Sie schalten in der Zwischenzeit das Smartphone komplett aus)
  5. Wenn Sie jetzt einen Text oder ein Bild in die Zwischenablage kopieren und dann im fraglichen Programm wieder auf das Klemmbrett-Icon tippen, zeigt es alle Elemente im Zwischenspeicher an und Sie können das gewünschte auswählen und einfügen
  6. Tippen Sie länger auf Vorschläge in der Zwischenablage um diese zu löschen oder anzupinnen

Hinweis: Nicht jedes Programm unterstützt das Einfügen von Bildern, auch wenn diese in der Zwischenablage sind.

(c) PCtipp.ch

Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

1 Comment

  1. Wie kann ich denn z.B. einen Link in der Zwischenablage umbenennen, um diesen später schneller zu finden ? Denn wenn man mehrere Links in der Zwischenablage hat, weiß man nachher nicht mehr, welcher für was steht…

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*