Android und iPhone bauen Smartphone-Dominanz aus

Das Google-Betriebssystem Android und die iPhones von Apple lassen anderen Smartphone-Plattformen immer weniger Platz. [...]

Im vergangenen Quartal hielten sie weltweit zusammen 92 Prozent des Geschäfts mit Computer-Telefonen, wie die Marktforschungsfirma Strategy Analytics am Montag berichtete. Das war ein Rekord. Die verschiedenen Android-Hersteller kamen den Berechnungen zufolge mit gut 152 Millionen Geräten auf 70 Prozent des Marktes. Apple rückte mit dem neuen iPhone 5 auf 22 Prozent vor. Die anderen Plattformen wie Blackberry von RIM, Microsofts Windows Phone 8 und Nokias Symbian verloren damit weiter Marktanteile. Das wird zwar dadurch abgefedert, dass der Smartphone-Markt weiterhin schnell wächst – laut Strategy Analytics gab es zuletzt ein Plus von 43 Prozent im Jahresvergleich auf 217 Millionen Geräte. Allerdings wurde für einige Anbieter wie RIM der Abfluss der Nutzer auch finanziell zum Problem. Das Unternehmen will am Mittwoch das neue Betriebssystem Blackberry 10 vorstellen, das ein Comeback einleiten soll.
Auch im Lager der Android-Hersteller zeichnet sich eine klarer Abstand zwischen dem Marktführer Samsung, von dem inzwischen nahezu jedes vierte weltweit verkaufte Smartphone kommt, und den restlichen Herstellern ab.


Mehr Artikel

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*