Ankerbrot setzt künftig prevero ein

Die Münchner prevero AG, Spezialist für Business Intelligence und Performance Management, hat mit der Ankerbrot AG einen weiteren Kunden für die neue Version prevero 8 gewonnen. [...]

Die vor kurzem in den Markt eingeführte nächste Generation der BI-Technologieplattform von prevero dient bei Ankerbrot als integrierte Lösung für Planung und Berichtswesen. „Wir sind sehr stolz darauf, dass mit Ankerbrot eine der bekanntesten Marken Österreichs mit rund 120 Filialen sich für unsere aktuelle BI-Plattform entschieden hat“, sagt Alexander Springer, CEO der prevero AG. „Nach dem Erstkontakt auf der BARC-Tagung Österreich war der Vertragsabschluss in nur fünf Monaten besiegelt und gleich im Anschluss erfolgte der Projektstart. Dies zeigt, wie überzeugend und positiv auch die Erfahrungen unseres Referenzkunden Arko mit der prevero-Technologie sind.“
 
Die verschiedenen Lösungen der prevero-8-Plattform adressieren die Anforderungen von klassischen Anwendern und Power Usern beim einfachen und schnellen Aufbau beliebiger, multidimensionaler Applikationen über alle Unternehmensbereiche hinweg. Dabei kann der Fachanwender den Angaben zufolge „jede Art von betriebswirtschaftlichen Inhalten und Abläufen abbilden und verändern“. Die Workflow- und Assistentenunterstützung hilft bei der effizienten Steuerung im gesamten Planungsumfeld. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*