Ankündigung: HPE vereint privates 5G und Wi-Fi

Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat Lösungen vorgestellt, mit denen private 5G-Netze und Wi-Fi gemeinsam genutzt werden können. [...]

(c) Fortinet

HPE hat neue Lösungen für private 5G-Netze und Wi-Fi 6 angekündigt, mit denen Firmenanwender beide Techniken kombiniert nutzen können sollen. Denn nach Aussage von HPE übertrifft 5G Wi-Fi deutlich in Bezug auf Reichweite, aber Wi-Fi hat die Nase vorn, wenn es um die kostengünstige Vernetzung von Innenräumen geht.

Mit der Private-5G-Technologie von HPE sollen Kunden nun beide Welten kombinieren können, und zwar mit angeblich nahtlosen Übergängen zwischen privatem 5G und Wi-Fi. So lässt sich HPEs Private-5G-Lösung  zusammen mit Wi-Fi-Netzen von Aruba betreiben. Hierbei kommen gemäß HPE Verfahren wie «Aruba Air Pass» zum Einsatz, die das Roaming von 5G und Wi-Fi automatisieren.

Die private 5G-Lösung von HPE beruhe auf dem HPE 5G Core Stack, einer offenen, Cloud- und Container-basierten 5G-Netzlösung, heißt es in einer Mitteilung des Herstellers. Diese sei um Funktionen für private Netze erweitert worden.

Verschiedene Varianten

Die Lösung unterstützt laut Herstellerangaben eine Reihe von Installations-Varianten. Für sicherheitskritische Einsatzzwecke oder an abgelegenen Orten wie auf Ölförderplattformen bietet HPE beispielsweise eine Edge-Computing-Lösung mit autonomem Betrieb an. Dabei kommt das HPE Edgeline EL8000 Converged Edge System mit Intels Xeon-Scalable-Prozessor der dritten Generation zum Einsatz.

Die Private-5G-Technologie könne aber auch in einer hybriden Umgebung betrieben werden, wobei die Funktionen der Benutzerebene an der Edge beim Kunden und die Funktionen der Steuerebene in der Cloud gehostet würden, wie es weiter heißt.

Erhältlich ist HPE 5G Core Stack für private 5G-Netze als vorintegrierte Hard- und Software-Plattform über HPE GreenLake. Unternehmen können darüber hinaus die Wi-Fi-Lösungen von Aruba ebenfalls im As-a-Service-Modell über HPE GreenLake nutzen.

Weitere Informationen zu HPEs 5G-Portfolio finden sich auf dieser Webseite.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*