Antares-Netlogix und Proofpoint: Software-Partnerschaft für sichere IT-Anwender

Antares-NetlogiX bietet ab sofort die Security-Awareness-Schulungen von Proofpoint als SaaS-Lösung an. Mit ihrer Hilfe sollen User für Cybersicherheit sensibilisiert und in der Folge Phising-Angriffe und Malware-Infektionen im Unternehmen verringert werden. [...]

Angriffe von Cyberkriminellenrichten sich in erster Linie gegen Mitarbeiter eines Unternehmens und nicht mehr gegen die IT-Infrastruktur. (c) pixabay

Die Proofpoint-Schulungsplattform wird als SaaS in der Cloud bereitgestellt und soll sich so schnell im Unternehmen integrieren lassen. Nach einem Basis-Test können die Mitarbeiter-Schulungen auf die Bedürfnisse der einzelnen Kollegen und Teams ausgerichtet und anhand realer Köder in den Bereichen Phising und Spearfishing getestet werden. Interaktive Schulungsmodule, Videos, Poster, Bilder und Artikel sollen dabei helfen, das Wissen über Cybersicherheit auf- sowie stetig auszubauen.

Verschiedene ReportingTools werten aus, welche Bereiche im Unternehmen besonders gefährdet und welche Wissenslücken bei den Mitarbeitern am stärksten vertreten sind und welche Fortschritte im Team hinsichtlich der Security Awareness bereits gemacht wurden. Darauf aufbauend lassen sich dann weitere Schulungsmodule planen und durchführen. Ebenfalls sind Mitarbeiter über die Plattform in der Lage, verdächtige Nachrichten in ihrem Posteingang direkt zu melden.

Awareness steigern

IT-Sicherheit ist sehr stark von den Anwendern abhängig“, sagt Jürgen Kolb, Geschäftsführer bei Antares-NetlogiX. „Ein unwissender Klick auf eine E-Mail oder der Aufruf eines Links, schon ist das Unternehmen großen Gefahren ausgesetzt. Es ist immens wichtig, hier Wissen aufzubauen und für Risiken zu sensibilisieren. Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Proofpoint-Lösung bei unseren Kunden zu mehr Sicherheit beitragen können.“

Die Security-Awareness-Schulungen von Proofpoint sind in 35 Sprachen verfügbar und beinhalten neben übersetzten auch regionalspezifische Inhalte. Sie wurden 2019 im sechsten aufeinanderfolgenden Jahr von Gartner als führend im Magic Quadrant for Security Awareness Computer-Based Training ausgezeichnet.

„Heute richten sich die Angriffe von Cyberkriminellen in erster Linie gegen Mitarbeiter eines Unternehmens und nicht mehr gegen die ITInfrastruktur. Um diesen Bedrohungen effektiv entgegenzuwirken, müssen IT-Sicherheitsteams umdenken und einen Ansatz verfolgen, der den Menschen ins Zentrum der Sicherheitsstrategie stellt“, erläutert Ingo Schaefer, Team Lead, Channel Sales DACH bei Proofpoint.

„Proofpoint integriert diese Mitarbeiter-zentrierte Sichtweise in seine Sicherheitsplattform, um besonders gefährdete Nutzer schnell zu indentifizieren und einen individuellen Ansatz für den Schutz jedes einzelnen Mitarbeiters zu entwickeln. Durch unsere Partnerschaft mit Antares-NetlogiX werden wir in der Lage sein, erstklassige Sicherheit zu liefern, die den Anforderungen von Unternehmen im Angesicht einer sich stetig ändernden Bedrohungslandschaft gerecht wird.“


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*