AOC hat sein erstes VR-Headset vorgestellt

AOC hat auf der gamescom in Köln sein erstes Virtual-Reality-Head-Mounted-Display (HMD) vorgestellt. Laut Goldman Sachs hat VR das Potenzial, eine Multi-Milliarden-Industrie hervorzubringen und möglicherweise ebenso umwälzende Wirkungen haben wird wie die Einführung des PC. [...]

Virtual Reality wurde schon oft zum „nächsten großen Ding“ erklärt und ist dann kurze Zeit, nachdem der Hype seinen Höhepunkt erreicht hatte, kläglich gescheitert. Im Jahr 2016 deuten allerdings alle Zeichen darauf hin, dass diesmal die Entwicklung von Virtual-Reality-Hardware und die ihr zugrundeliegenden Technologien so weit fortgeschritten sind, dass sie sich langfristig etablieren wird. Goldman Sachs hat in einer im Januar 2016 veröffentlichten Studie prognostiziert, dass VR „das Potenzial hat, eine Multi-Milliarden-Industrie hervorzubringen und möglicherweise ebenso umwälzende Wirkungen haben wird wie die Einführung des PC“.
Die Anwendungsbereiche sind so vielfältig wie die von PC und Smartphones: neben dem Naheliegenden wie Gaming (und auch Militär) wären das beispielsweise Video-Entertainment, Live-Events, Bildung, Gesundheitsfürsorge, Maschinenbau und sogar Einzelhandel und Immobilien. Die Liste möglicher Anwendungen wird mit der fortschreitender Entwicklung der Technik immer länger werden.
Für AOC ist der Eintritt in den HMD-Markt ein ganz natürlicher Schritt, sagt Stefan Sommer, Director Marketing & Business Management EMEA: „Als Tochterunternehmen des weltgrößten Displayherstellers sind wir von AOC bei Entwicklungen im Display-Sektor schon immer ganz vorn gewesen. Ich bin mir sicher, dass unser neues VR-Headset erst der Anfang einer faszinierenden Entwicklung ist und dass sich Kunden von AOC schon in naher Zukunft auf weitere und sogar noch spannendere Produkte freuen können.“ Der Prototyp des neuen AOC VR-Headsets ist auf der gamescom exklusiv zu sehen.(pi)

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*