App bietet „dreidimensionalen“ Nachrichtenkonsum

Die Nachrichten-App "Perspecs" erweitert den Horizont der Leser auf ihre ganz eigene Art und Weise. Denn sie bietet, wo es möglich ist, drei Perspektiven auf eine Nachrichtenmeldung an. Bei politischen Themen werden zum Beispiel Texte von linken, neutralen oder rechten Blättern beziehungsweise Kolumnisten nebeneinandergestellt. Die App wird von Trinity Mirror, einem britischen Verleger von Zeitungen und Zeitschriften, herausgegeben. [...]

„Menschen tendieren zunehmend dazu, ihre Nachrichtenquellen zu hinterfragen“, erklärt Darren Sher von Trinity Mirror. „Das Ziel von Perspecs ist es, den Lesern die Möglichkeit zu bieten, sich ihre eigene Meinung über eine Sache zu machen, anstatt sich auf eine einzelne Nachrichtenquelle zu verlassen. Die App hilft Nutzern auch, neue Publikationen zu entdecken, von denen sie zuvor nichts wussten oder nicht gedacht hätten, dass sie sich dafür interessieren könnten.“

Der Fokus liegt dabei nicht darauf, Eilmeldungen zu veröffentlichen und ständig aktuell zu bleiben. Vielmehr sollen Hintergrundgeschichten mit verschiedenen politischen Färbungen beziehungsweise unterschiedlichen Meinungen kuratiert werden. In einer Beta-Version von Perspecs, die für iOS- und Android-Geräte verfügbar ist, werden täglich zehn Themen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.

„Wir möchten uns an eine Zielgruppe wenden, die so groß wie möglich ist, also wird es einen Mix aus britischen und internationalen Nachrichten geben, der Themen wie Gesundheit, Technologie und Politik umfasst. Wir können drei Perspektiven auf Dinge wie Filmkritiken oder neue Gadgets bieten“, führt Sher aus. „Die Sache ist, dass es in der Regel wirklich drei Seiten einer Geschichte gibt.“

Noch nicht geklärt ist, wie die App monetäre Gewinne erwirtschaften soll. „Wir sehen uns an, was andere Anbieter von kuratierten Nachrichten-Feeds machen und wie etwa Apple News und Flipboard auf Basis von geteilten Einnahmen Geld verdienen“, erklärt Sher. Das würde so funktionieren, dass Trinity Mirror einen Anteil der Einnahmen des Anzeigenverkaufs der Drittanbieter bekommt, deren Artikel Perspecs zeigt. Auch Abonnements innerhalb der App werden diskutiert, durch die zusätzliche Inhalte freigeschaltet werden können. (pte)


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*