App „iPassion“ belebt Beziehung spielerisch

Partner kommen sich in Form verschiedener Quizfragen näher. [...]

In Form von Quizrunden werden die Vorlieben und sexuellen Wünsche abgefragt. Liegt der Nutzer richtig, so kommt er eine Runde weiter. Dabei treten die Paare gegeneinander an und es zeigt sich schnell, wer mehr über den anderen weiß. Die App ist weltweit bereits 70.000 Mal runtergeladen worden.

„Wir wollten ein Spiel entwickeln, das den Menschen Spaß bereitet und ihr Sexleben verbessert“, erklärt App-Entwickler J. Martin Moeller. Dadurch würden lustige Konversationen über die sexuellen Vorlieben und Fantasien ausgelöst. „Wir glauben nicht nur, dass die App Paare näher zusammenschweißen, sondern auch Missverständnisse beseitigen kann“, fügt Moeller hinzu. Dabei werde das Sexleben auf ungezwungene Art optimiert.

Fragen sind beispielsweise „Was ist der größte Lustkiller für deinen Partner?“ oder „An welchem Ort hat dein Partner am liebsten Sex?“. Dabei gibt es mehrere Antwortmöglichkeiten. Derjenige, der mehr Fragen richtig beantworten kann, gewinnt das Spiel. Entscheidet der Spieler eine Runde für sich, so erhält dieser einen „Hot Price“. Dabei handelt es sich um eine Aufgabe, die der andere Mitspieler erfüllen muss, um dem Partner etwas Gutes zu tun. Die Beschreibung dazu liefert die App.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*