App „TIYO“ wimmelt nervige Gesprächspartner ab

Die neue App "TIYO" rettet Smartphone-User aus jedem unangenehmen Gespräch - und zwar mit einem vermeintlich wichtigen Anruf. [...]

Entwickler Ivan Lukianchuk hat neben der App dazu ein kleines Gadget entwickelt. Per Knopfdruck segnet die App „This Is Your Out“ (TIYO) den Nutzer mit dem „dringenden Anruf“, den er seit Beginn der mühsamen Unterhaltung herbeigesehnt hat.
„Mit dieser App kann man sich geschickt aus einer unangenehmen Gesprächssituation sowohl im Privatem als auch im Geschäftsbereich befreien“, kommentiert Anne M. Schüller, Expertin für Kundenloyalität und Loyalitätsmarketing, gegenüber der Nachrichtenagentur pressetext. „This Is Your Out“ wurde speziell für Sitationen geschaffen, aus denen man nur schwer ausbrechen kann.
Unterhaltungen mit Menschen, die nur schwer abzuwimmeln sind, waren Inspiration für die Entwicklung. „Bei Verkaufssituationen, Veranstaltungen oder auch Kongressen kommt es oft vor, dass man seine Zeit lieber mit einem interessanteren Gesprächspartner verbringt. Manchmal fallen einem nicht die richtigen Worte ein, eine Unterhaltung zu beenden. Man möchte sein Gegenüber aber weder vor den Kopf stoßen noch unhöflich wirken“, meint Schüller.
Drückt der Nutzer eine Taste auf dem Gerät mit der Größe eines Schlüsselanhängers, geht automatisch ein Anruf auf dem Handy ein, der den User aus der unangenehmen Situation befreit. Das vermeintliche Telefongespräch enthält Anweisungen für den Nutzer und ist wie ein Skript aufgebaut, das dieser nur überzeugend nachsprechen muss. Beispielsweise bekommt man einen dringenden Anruf von seinem Babysitter, der berichtet, dass das Kind krank ist. Jeder Kollege, der in der Nähe ist, kann den verbal gefälschten Notfall am Smartphone beobachten.
„Vor allem bei Verabredungen, die etwa durch Online-Dating zustandekommen, kann diese App eine elegante Rettung sein“, meint Schüller. Die App kostet 35 Dollar (rund 36 Euro) und umfasst 25 verschiedene Notfall-Anrufe. Weitere Anrufe können in Paketen von 25 Anrufen für je fünf Dollar erworben werden. „In Zukunft wird man seine eigene MP3-Datei hochladen können, um seinen ganz individuellen Notfall vorzutäuschen“, so TIYO-Vater Lukianchuk. TIYO funktioniert mit jedem Betriebssystem und ist voraussichtlich ab Februar 2015 erhältlich. (pte)

Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*