Apple bringt neue Funktionen rund um Herzgesundheit

Über Produkte und Services hinweg feiert Apple im Februar den Herzmonat. Für die Apple Watch gibts eine «Heart-Month-Activity-Challenge». [...]

Apps für die kardiovaskuläre Gesundheit und eine Herz-Monat-Herausforderung für die Apple-Watch (c) apple.com

Apple hat am Montag angekündigt, dass im Februar neue Funktionen rund um das Thema Herzgesundheit ausgerollt werden. Anlässlich des (amerikanischen) Herzmonats bietet Apple maßgeschneiderte Zusammenstellungen via Apple-Fitness+, App Store, Apple-TV-App, Apple Podcasts und Apple Books an. 

Body-Stuff-Podcast (c) apple.com

Für Apple-Watch-Nutzer kommt eine neue «Heart-Month-Activity-Challenge». Egal welches Fitnesslevel jemand hat, die Herausforderung soll helfen, am 14. Februar 30 Minuten in Ihrem Trainingsring zu absolvieren, um eine besondere Auszeichnung zu erhalten. Außerdem wird Fitness+ ebenfalls am 14. Februar einen speziellen Bereich mit 30-minütigen «energiegeladenen» Workouts anbieten. Dies soll die Nutzerinnen und Nutzer motivieren, wöchentliche Trainingsminuten zu aktivieren.

Im App Store finden Sie eine Reihe von Apps, welche Ihnen helfen, sich um ihre kardiovaskuläre Gesundheit zu kümmern.

Neue Erkenntnisse aus der Apple-Herz-und-Bewegung-Studie

Darüber hinaus stellt Apple Heart and Movement Study vorläufige Erkenntnisse zu Lebensstil-Trends vor, welche während des vergangenen Jahrs analysiert wurden. In einer vorläufigen Analyse von Aktivitätsdaten fanden Forscher des Brigham and Women’s Hospital in Zusammenarbeit mit der American Heart Association und Apple heraus, dass die Studienteilnehmenden nach der Analyse von mehr als 18 Millionen Trainingseinheiten, die während der Pandemie mit der Apple Watch aufgezeichnet wurden, ihre Aktivitätsminuten am häufigsten durch Gehen, Radfahren und Laufen erreicht haben. Des Weiteren fanden sie heraus, dass Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 65 Jahren und älter eher als jüngere Teilnehmende auf Kurs blieben und ihr Ziel von mindestens 150 Minuten Aktivität pro Woche erreichten.

Neue Erkenntnisse aus der Apple Heart and Movement Study (c) apple.com

Unabhängig von Geschlecht und Alter waren Teilnehmer mit überdurchschnittlicher Cardiofitness im Durchschnitt mehr als 200 Minuten pro Woche aktiv. Teilnehmerinnen mit hoher Cardiofitness waren im Durchschnitt mehr als 300 Minuten pro Woche aktiv. Mehr Informationen zur Apple Heart and Movement Study erhält man durch Download der Research-App aus dem App Store.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*