Apple bringt neue Generation des iPad Pro

Die neue Generation des iPad Pro kommt wieder in zwei Bildschirmgrößen und mit verbesserter Hardware. Vor allem die zusätzliche Tastatur wurde aufgewertet. [...]

Das neu iPad Pro und das neue Magic Keyboard. (c) Apple

Bei den Tablets ist Apples Flaggschiff, das iPad Pro, ein Bestseller. Damit das so bleibt, hat der Hersteller die Hardware überarbeitet. Wie beim Vorgänger gibt es wieder zwei Modelle, die sich nur durch die Diagonale der fast randlosen Displays von 11 oder 12,9 Zoll unterscheiden.

Wie üblich, ist ein neuer schnellerer Chip, der A12Z Bionic mit acht Kernen, an Bord. Der Akku soll nun bis zu 10 Stunden Nutzung ermöglichen. Außerdem hat das iPad Pro jetzt eine rückwärtige Doppelkamera mit einer 12-Megapixel-Linse, die auch 4K-Videos aufnimmt, und einer Ultraweitwinkellinse zum zweifachen Auszoomen. Fünf Mikrofone und vier Lautsprecher sollen zudem eine optimale Soundqualität gewährleisten.

Der jetzt integrierte LiDAR-Scanner misst die Entfernung zu Gegenständen in einer Entfernung von bis zu 5 Metern sowohl drinnen als auch draußen. Die Software im Tablet kombiniert diese Ergebnisse mit den Informationen der beiden Kameras und der Sensoren im Gerät und ermöglicht es so, per Augmented Reality Gegenstände und Effekte im Raum zu platzieren.

Unterstützung für externes Trackpad

Neu ist beim Betriebssystem iOS 13.4 die Unterstützung für ein externes Trackpad. Diese Bedienhilfe ist unter anderem in der ab Mai ab 339 Euro erhältlichen neuen QWERTZ-Tastatur, dem Magic Keyboard, integriert. Außerdem ist die Tastatur im Hintergrund beleuchtet und der Winkel kann auf bis zu 130 Grad stufenlos eingestellt werden.
Die neuen iPad-Pro-Modelle sind ab nächster Woche in Silber und Grau erhältlich. Die Preise beginnen bei 879 Euro für das 11-Zoll-Modell mit WLAN und 128 GB Datenspeicher. Das 12,9-Zoll-Modell startet bei 1.099 Euro. Die LTE-fähigen Varianten kosten jeweils 170 Euro mehr. Weitere Speichergrößen sind 256, 512 und 1.024 GB. Die teuerste Version, das iPad Pro 12.9 mit Mobilfunkmodul und 1 TB Speicher, kostet immerhin 1.819 Euro (UVP).

*Boris Boden ist Autor bei COM!professional.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*