Apple GarageBand wird 15 Jahre alt

Apples einfach zu bedienende Musik-Software für Mac und iOS wird am 6. Jänner 15 Jahre alt. Sie ist mittlerweile die meistgenutzten Musik-App der Welt. [...]

GarageBand von Apple ist einfach zu bedienen, aber liefert durchaus professionelle Ergebnisse.
GarageBand von Apple ist einfach zu bedienen, aber liefert durchaus professionelle Ergebnisse. (c) Apple

GarageBand wurde auf der Macworld 2004 gemeinsam von Steve Jobs und John Mayer auf der Bühne vorgestellt, und ist nach Angaben von Apple mittlerweile auf über einer Milliarde iPhones, iPads und Macs installiert und hat sich in den letzen 15 Jahren zur meistgenutzten Musik-App der Welt entwickelt.

Mit der App wollte Apple das Kreieren von Musikstücken so einfach wie möglich machen, wobei die Software win wahrer Allrounder ist und sich sowohl an Anfänger als auch professionelle Musiker  wendet. Zudem eignet sie sich auch für Pädagogen, um junge Menschen für das Musikmachen zu begeistern.

Es gibt auch viele Beispiele für populäre Songs, die mit Loops und Sounds direkt aus GarageBand erstellt wurden. Nachfolgend eine Zeitleiste mit einigen interessanten GarageBand-Meilensteinen im Laufe der Jahre.

GarageBand Meilensteine 

  • January 2004:  GarageBand wird auf dert Macworld 2004 von Steve Jobs und John Mayer vorgestellt
  • April 2005:  NIN veröffentlicht “The Hand That Feeds” als GarageBandProjekt, das Fans remixen können.
  • Dezember 2005:  T-Pain erstellt sein erstes Album „Rappa Ternt Sanga“ in GarageBand for Mac
  • März 2007:  Rihannas Song „Umbrella“  ist mit dem Drum-Loop „Vintage Funk Kit 03“ erstellt, das mit GarageBand ausgeliefert wird.
  • März 2007:  Fall Out Boy nehmen “Thnks fr th Mmrs” in GarageBand for Mac auf
  • November 2007:  Duran Duran veröffentlichen die GarageBandVersion von“Nite-Runner”, die Fans remixen können.
  • Februar 2008:  Der Usher-Song “Love in This Club” baut auf den GarageBand-Synth-Loop „Euro Hero Synth 02“ auf.
  • Februar 2008:  Ting Tings nehmen “Great DJ”  auf GarageBand for Mac auf.
  • April 2008:  Radiohead veröffentlichen“Nude” als GarageBandProjekt, das Fans remixen können
  • 2008:  Die Dokumentation “It Might Get Loud” zeigt Edge von U2 wie er GarageBand auf seinem Notebook verwendet.
  • 2009: Die Lernhilfen “Learn to Play” und “Artist Lessons” warden unter GarageBand for Mac verfügbar gemacht.
  • Mai 2009:  St. Vincent erstellt ihr Album “Actor” in GarageBand
  • März 2011:  GarageBand for iPad wird angekündigt
  • November 2011:  GarageBand for iPhone wird angekündigt
  • Oktober 2013: GarageBand 10 for Mac kommt in einem neuen Design
  • August 2014:  Haim nimmt„My Song 5“ in GarageBand auf
  • Juni 2015:  Marc Maron interviewt US-Präsident Barack Obama in einem Podcast, der mit GarageBand for Mac aufgezeichnet wird
  • Jänner 2016: Die Funktion Live Loops wird GarageBand for iOS hinzugefügt
  • Mai 2016:  GarageBand for Greater China mit traditionellen chinesischen Instrumenten angekündigt.
  • April 2017:  Steve Lacey produziert den Kendrick-Lamar-Song “PRIDE“mit Hilfe von GarageBand for iOS.

Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*