Apple: iOS 10.3.1 steht bereit

Apple spielt notfallmässig ein Mini-Update ein. iOS 10.3.1 stopft eine Sicherheitslücke. [...]

Erst letzte Woche gab Apple die neuste iOS Version frei. iOS 10.3 enthielt zahlreiche Updates. Nun schoben die Cupertiner ein Bugfix in Form eines Mini-Updates nach. Gal Beniamini, Mitarbeiter von Googles Project Zero, hatte den Bug CVE-2017-6975 entdeckt und an Apple weitergeleitet.
Bei dem Bug handelt es sich um eine Schwachstelle im WLAN-Modul, welches potenziellen Angreifern ermöglicht, fremden Code auf dem WLAN-Chip auszuführen. Durch das Update, welches auch 32-Bit-Geräte unterstützt, ist das Problem aber aus der Welt geschafft worden. Das Update steht nun auf allen Geräten ab iPhone 5 bereit.
*Der Autor Florian Bodoky ist Redakteur von PCTIPP.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*