Apple lässt Lehrer auf iTunes veröffentlichen

Apple strebt seit geraumer Zeit an, das iPad als Lehrinstrument zu etablieren. Gestern veröffentlichte der Konzern ein Update für seine Applikation iTunes U, die es Lehrern ab sofort ermöglicht, eigene Lektionen hochzuladen. [...]

Die neuen Funktionen richten sich vor allem an Grundschullehrer, die in den Klassen iPads verwenden und erlauben ihnen bis zu zwölf Lektionen veröffentlichen. In den Online-Vorträgen können die Lehrer auf verschiedene Lehrpläne, iBooks, Apps oder Präsentationen verweisen. Eine weitere Erweiterung der App ist die Möglichkeit, Notizen innerhalb eines Videos abzuspeichern.
Eine der ersten Bildungsinstitutionen im deutschsprachigen Raum, die bereits auf die neue Technologie setzte, war die Universität Innsbruck. Seit 2009 werden ausgewählte Vorlesungen, Vorträge und Studieninformationen kostenlos auf iTunes U angeboten. „Die Präsentation von Vorlesungsinhalten gibt Studierenden neue Informationsmöglichkeiten, aber auch Unterstützung beim Lernen“, so Margret Friedrich, Vizerektorin für Lehre und Studierende, gegenüber der Nachrichtenagentur pressetext.
Bisher mussten sich Lehrer einem Prüfungsverfahren unterziehen, um Lektionen auf der Apple-Plattform veröffentlichen zu dürfen. Der Fundus von iTunes U umfasst mittlerweile 500.000 Vorträge von 1.000 Universitäten. In sechs Jahren wurden rund 700 Mio. Lektionen heruntergeladen.
Es ist also kein Wunder, dass Apple im Bildungssektor eine immer größere Rolle spielt. Bei der Präsentation der letzten Quartalszahlen erklärte Apple-CFO Peter Oppenheimer, dass man einen neuen Rekord aufgestellt habe. „Wir konnten unsere Verkaufszahlen in diesem Sektor fast verdoppeln.“ Laut offiziellen Angaben verkaufte Apple rund eine Mio. iPads an US-Bildungseinrichtungen. (pte)

Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*