Apple-Maps-Update: Unterwegs mit dem Fahrrad und dem iPhone

Ab sofort können Apple Maps-Nutzer nun auch in Österreich detaillierte Wegbeschreibungen für Fahrradrouten auf Fahrradwegen, Fahrradspuren und fahrradfreundlichen Straßen abrufen. [...]

Fahrradroute um den Zeller See sowie die Anweisungen dazu. (c) Apple
Fahrradroute um den Zeller See sowie die Anweisungen dazu. (c) Apple

Das bringt das Update von Apple Maps für Fahrradfahrer und Fahrradfahrerinnen:

  • Eine Vorschau der Höhenmeter und ob die Route über eine stark befahrene Straße führt, damit die Nutzer eine Route wählen können, die Hügel und stark befahrene Straßen möglichst vermeidet 
  • Höhendetails in Echtzeit 
  • Benachrichtigungen zum Absteigen und Gehen, wenn man sich bestimmten Kreuzungen nähert
  • Sprachanweisungen, damit sich die Nutzer auf den vor ihnen liegenden Weg konzentrieren können, während sie ihre Fahrt genießen 
  • Optionen, um eine öffentliche Toilette, einen Rastplatz oder eine Fahrradwerkstatt zu finden, die voraussichtliche Ankunftszeit mitzuteilen, die gesprochenen Anweisungen auszuschalten und eine Routenübersicht oder eine Liste der Abbiegungen anzuzeigen, während man der Route folgt 
  • Die Möglichkeit, das Fahrrad als Standardverkehrsmittel auszuwählen 

Die Maps-Fahrradwegbeschreibungen sind auch auf der Apple Watch sehr praktisch: Zu den bereits vorhandenen Apple Watch-spezifischen Fahrradfunktionen gehören eine Übersicht über die Höhenlage entlang einer Route, Haptic Touch für Abbiegehinweise und Voice Feedback zu Geschwindigkeit und Entfernung, das über den integrierten Lautsprecher von Apple Watch ausgegeben wird.

Ein Fahrradfahrt um den Zeller See ist gut für die Gesundheit und auch visuell ein schönes Erlebnis. Foto aufgenommen mit iPhone 14 Pro Max. (c) Klaus Lorbeer

Weitere Hinweise sind finden interessierte Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer unter Abrufen von Fahrradrouten in der App „Karten“ auf dem iPhone bzw. Abrufen von Fahrradrouten auf Apple Watch zu finden.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*