Apple nimmt Siri endlich offline

Siri wird endlich Anfragen verarbeiten und sogar einige Aktionen offline durchführen. [...]

Die Offline-Bearbeitung von Anfragen verbessert aber nicht nur den Schutz der Privatsphäre (c) IDG

Apple macht eine große Sache daraus, an der Spitze des Datenschutzes im Internet zu stehen. Daher ist es überraschend, dass Siri all die Jahre lang eine Internetverbindung benötigt hat, um zu funktionieren.

Sie verarbeitet alle Ihre Anfragen online, selbst für Dinge, die keine Online-Komponente haben, wie das Einstellen von Timern oder die Anpassung der Lautstärke. Sagen Sie einfach „Hey Siri„, wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind, und Sie erhalten dies:

Aus irgendeinem Grund benötigte Siri immer eine Internetverbindung (c) IDG

Mit iOS 15 und iPadOS 15 wird sich das endlich ändern. Siri wird auf allen Geräten mit einem A12 Bionic-Prozessor oder höher (das ist ein iPhone XS/XR oder höher) ein neues On-Device-Spracherkennungsmodell erhalten. Das ist ein großer Segen für Datenschutzbewusste, da es bedeutet, dass Ihre aufgezeichnete Stimme niemals, absichtlich oder unabsichtlich, Ihr Gerät verlässt. Apple hat gegenüber Macworld bestätigt, dass der Offline-Zugriff auf Siri nicht in macOS Monterey verfügbar sein wird.

Offline-Anfragen und Geschwindigkeitsvorteile

Die Offline-Bearbeitung von Anfragen verbessert aber nicht nur den Schutz der Privatsphäre. Sie können nun alle Arten von Anfragen mit Siri ohne Internetverbindung stellen. Das Einstellen von Timern und Alarmen, das Öffnen von Apps, das Einschalten der Taschenlampe, die Steuerung der Audiowiedergabe, sogar das Bitten an Siri, neue Nachrichten zu lesen (was auch immer Sie erhalten haben, bevor Sie offline gegangen sind) … wenn die Informationen oder Funktionen, die Sie benötigen, keine Internetverbindung erfordern, stehen die Chancen gut, dass Siri dies gerne offline erledigt.

Dadurch, dass die Internetverbindung nicht mehr benötigt wird, ist Siri auch schneller. Siri beginnt zuzuhören und führt Aktionen sofort aus, ohne eine kleine Pause. Das wird die Art und Weise, wie wir Siri verwenden, wirklich verändern, nicht nur, weil es sich so viel flüssiger anfühlen wird, sondern weil es viel schneller offensichtlich wird, wenn Siri einen Fehler macht.

Andere neue Siri-Funktionen

Apple hat noch ein paar andere Neuerungen für Siri in iOS 15 und iPadOS 15 in petto. Keine davon ist bahnbrechend, aber alle bieten Verbesserungen der Lebensqualität, die die Verwendung von Apples Sprachassistentin ein wenig angenehmer machen sollten.

  • Siri kann (optional) Nachrichten in CarPlay ansagen.
  • Wenn Sie AirPods haben, kann Siri eingehende Benachrichtigungen ankündigen, die zeitabhängig sind (oder Benachrichtigungen von einer App in den Einstellungen einschalten).
  • Sie werden Siri bitten können, HomeKit-Geräte zu einer bestimmten Zeit zu steuern. Zum Beispiel, die Wohnzimmerbeleuchtung um 22 Uhr auszuschalten.
  • Apple erweitert auch die Sprachunterstützung von Siri, mit Text-to-Speech-Sprachunterstützung in mehr Sprachen und gemischter Unterstützung von indischem Englisch und der Muttersprache.

*Jason Cross schreibt seit über 20 Jahren professionell über Technik. Sein Ziel ist es, herauszufinden, wie komplizierte Technik funktioniert, und sie so zu erklären, dass sie jeder verstehen kann.


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*