Apple soll an einem Computer aus Glas arbeiten

Ein Patentantrag zeigt eine Art gläsernen iMac. Das Glasgehäuse soll unten gebogen sein und nebst Display auch Eingabegeräte wie eine Tastatur einfassen. [...]

Glasgehäuse mit Bildschirm und Eingabegeräten Zoom. © screenshot / freepatentsonline.com

Wie «Heise Online» berichtet, hat Apple einen Patentantrag für einen Computer gestellt, dessen Bildschirm, Komponenten und Eingabegeräte in einem Glaselement vereint sind.

Das abgebildete Gerät erinnert an einen iMac, allerdings soll das durchgehende Glasgehäuse sowohl Platz für ein Display als auch für eingefasste Eingabegeräte (Tastatur und Touchpad) bieten und unten gebogen sein.

Der Patentantrag lässt die Möglichkeit offen, dass das Gerät als Dockingstation z.B. für ein MacBook dienen könnte. Apple lässt die Möglichkeit offen, dass das Glasgehäuse als eine Art Dockingstation dienen kann, in die sich beispielsweise ein MacBook oder iPad von hinten einschieben lässt. Ein Nutzer könnte so den Laptop mit der integrierten Tastatur des gläsernen Geräts nutzen und hat gleichzeitig ein grosses Display zum Arbeiten.

Die Ingenieure schreiben im Dokument, die Gehäuse tradioneller elektronischer Geräte können «leicht verkratzbar» sein oder ein minderwertiges haptisches Gefühl bieten. Der Patentantrag 20200026327 trägt den Titel «Elektronisches Gerät mit Glasgehäuseelement» und wurde bereits im Mai 2019 eingereicht.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*