Apple streicht Geräte von der Reparaturliste

Verschiedene MacBooks und iPhones werden von Apple bald nicht mehr repariert, auch wenn es machbar wäre. Dies betrifft einige Geräte. [...]

Wie das Portal 9to5Mac bekannt gab, wird ab Ende Juni der Support diverser Apple-Geräte eingestellt. Diese landen auf Apples berühmt-berüchtigter Obsoletliste. Im Bereich Smartphone betrifft dies die iPhones 3GS sowie 3GS China mit sowohl 16 GB als auch 32 GB Speicher. Diese sind 2009 erschienen und heute nur noch wenig im Einsatz. Apple empfiehlt einen Umstieg auf ein moderneres Gerät.
Weiter trifft es auch einige MacBooks, so eine Reihe von Geräten aus dem Jahr 2011. Mit dabei sind die MacBook-Pro-Reihe mit 13, 15 und 17 Zoll Bildschirmdiagonale und die MacBook-Air-Modelle mit 11 und 13 Zoll. Darüber hinaus wird noch das Support-Aus für das 17-Zoll-MacBook-Pro von 2009 nachgeholt.
Es ist nicht auszuschliessen, dass die Liste nach der diesjährigen Entwicklerkonferenz WWDC (5. bis 9. Juni) ergänzt wird.
*Der Autor Florian Bodoky ist Redakteur von PCTIPP.

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*