Apple übernimmt GPS-Spezialisten Coherent Navigation

Apple stärkt seine Expertise in Sachen Navigation mit der Übernahme des Unternehmens Coherent Navigation. Über Details geben die Unternehmen keine Auskunft. [...]

Apple hat die Übernahme des Navigationsspezialisten Coherent Navigation bestätigt, mit der üblichen Floskel, dass man von Zeit zu Zeit kleinere Unternehmen aufkaufe aber nichts zu den weiteren Plänen damit verrate. Coherent, 2008 nahe San Francisco von Absolventen der Universitäten Stanford und Cornell gegründet, könnte jedoch die Navigation mit dem iPhone stark verbessern. Denn die Technik von Coherent Navigation zieht zur Ortsbestimmung nicht nur die Signale von GPS-Satelliten heran, sondern nutzt auch die hauptsächlich für die Verbreitung von Kommunikationsdaten verwendeten Iridium-Satelliten für präzisere Ergebnisse. Diese kreisen in einem niedrigeren Orbit. Coherent nennt die Technik High Integrity GPS oder einfach iGPS, die Genauigkeit soll wenige Zentimeter betragen.

Die Übernahme ist bereits seit geraumer Zeit im Gange, Coherent-CEO Paul Lego arbeitet bereits seit Januar in Cupertino, andere Mitarbeiter sind mittlerweile gefolgt. Die Website der Firma ist offline, die Domain leitet auf apple.com weiter. Über finanzielle Details der Übernahme ist nichts bekannt. Zur Entwicklerkonferenz WWDC, die in drei Wochen beginnt, wird Apple aller Voraussicht nach iOS 9 vorstellen – womöglich mit einer verbesserten Karten-App mit genauerer Ortsbestimmung an Bord.

* Peter Müller ist Redakteur der PC-Welt.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*