Apple und Yahoo prüfen Allianz bei iPhone und iPad

Die Rivalität von Apple und Google treibt den iPhone-Konzern einem Zeitungsbericht zufolge in die Arme des Internet-Pioniers Yahoo. [...]

Das „Wall Street Journal“ berichtet von Gesprächen der Unternehmen. Für eine Allianz gibt es aber Hindernisse. Seit dem Aufstieg des Google-Betriebssystems Android fuhren der Suchmaschinen-Primus und Apple ihre einst enge Zusammenarbeit deutlich zurück.Apple und der Internet-Pionier Yahoo sprechen laut einem Zeitungsbericht über eine engere Kooperation bei Diensten für iPhone und iPad, um besser mit Google konkurrieren zu können. Eine Idee sei, mehr Yahoo-Inhalte auf die Apple-Geräte zu bringen, berichtete das „Wall Street Journal“ am Mittwoch. Noch sei aber kein Deal in Reichweite.Mit Daten von Yahoo werden seit der ersten iPhone-Generation die Apple-Apps für Wetter und Börsen-Informationen gefüttert. Zudem greift Apples Sprachassistent Siri zum Beispiel auf Sport-Statistik des Internet-Konzerns zurück. Jetzt gehe es um mehr Yahoo-Inhalte wie zum Beispiel Nachrichten, schreibt das Blatt.
Apple ersetzte im vergangenen Herbst den vorinstallierten Google-Kartendienst auf den iPhones und iPads durch ein eigenes Angebot. Es wurde jedoch wegen vieler Fehler und Ungenauigkeiten kritisiert, Apple bessert seitdem im Hintergrund nach. Auch die zuvor ab Werk installierte YouTube-App verschwand von den Geräten, jetzt muss man sich dafür eine eigene Anwendung von Google herunterladen.So kämen die Interessen von Apple und Yahoo zusammen: Der iPhone-Konzern will die Abhängigkeit von Google weiter verringern, der Internet-Pionier hofft auf einen Schub für sein Geschäft durch die Präsenz auf mehreren hundert Millionen Geräten. Allerdings hat Yahoo bei der Internet-Suche einen noch bis 2019 laufenden Deal mit Microsoft. Der Online-Pionier hatte die Entwicklung der eigenen Suchmaschine eingestellt und lässt sich die Suchergebnisse stattdessen von Microsofts Bing liefern. Und Microsoft ist ein Apple-Konkurrent mit dem eigenen Smartphone-Betriebssystem Windows Phone.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*