Apple verteilt wichtiges Update für iPhones, iPads und Macs

Das Sicherheitsupdate für iOS- und macOS-Geräte wird allen Nutzern empfohlen. [...]

Hintergrund ist ein Problem mit dem Webkit-Framework, welches laut Golem.de zu Sicherheitsproblemen bei Macs, iPhones, iPads und der Apple Watch führen kann (c) pixabay.com

Apple hat ein grosses Sicherheitsupdate für alle Geräte-Typen veröffentlicht. Das Bugfix-Release wird allen Nutzern empfohlen.

Hintergrund ist ein Problem mit dem Webkit-Framework, welches laut Golem.de zu Sicherheitsproblemen bei Macs, iPhones, iPads und der Apple Watch führen kann. Das Bugfix-Release behebt ein Problem mit Inhalten, die im Safari-Browser zu einer Memory-Corruption führen (Fehler in der Speicherverwaltung) können.

«Auswirkungen: Die Verarbeitung bösartig gestalteter Web-Inhalte kann zur Ausführung von beliebigem Code führen.

Beschreibung: Ein Speicherkorruptionsproblem wurde mit verbesserter Validierung behoben.CVE-2021-1844: Clément Lecigne von der Threat Analysis Group von Google, Alison Huffman von Microsoft Browser Vulnerability Research.»

Einerseits hat Apple macOS Big Sur 11.2.3 mit Sicherheitsupdates für alle Nutzenden veröffentlicht. Das Safari-Sicherheitsupdate ist auch für die älteren Versionen Mojave- und Catalina verfügbar. Zu den Sicherheitsupdate-Infos von iPhones und iPads geht es hier. Eine komplette Liste mit verfügbaren Updates finden Sie in diesem Apple-Support-Dokument (Englisch), zur deutschen Version, auf der die Updates allerdings noch nicht aufgelistet sind, geht’s hierlang.

So erhalten Sie das Update

Das Update steht ab sofort zur Verfügung. Wer Updates nicht automatisch bezieht, kann das Sicherheitsupdate über die Einstellungen manuell anstoßen. So geht es für iPhones/iPads, hier finden Sie das Support-Dokument für Macs.


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*