Apple vor Google und IBM wertvollste Marke

Apple ist mit einem Wert von 185 Milliarden Dollar (144 Mrd. Euro) vor Google die weltweit wertvollste Marke. [...]

Unter den Top-100 der Welt liegt Red Bull mit einem Wert von 10,6 Mrd. Dollar auf Rang 83, zeigt die seit 2006 veröffentlichte Markenwertstudie Brandz von Millward Brown für das Jahr 2013.

Red Bull hat damit den Markenwert im Vergleich zum Vorjahr zwar um sechs Prozent gesteigert, zugleich aber drei Plätze im Gesamtranking verloren. Unter den Soft-Drinks liegt der Salzburger Energy Drink hinter Coca-Cola und Diet Coke auf Rang drei, vor Pepsi und Nescafe.

Apple führt demnach mit Respektabstand vor Google, dessen Markenwert auf 113,7 Mrd. Euro geschätzt wird. Dahinter folgen IBM (112,5 Mrd. Dollar), McDonald’s (90,3 Mrd. Dollar) und Coca-Cola (78,4 Mrd. Dollar). Neu in der Liste der 100 wertvollsten Marken sind unter anderem Gucci und Prada, aber auch der Internetkonzern Yahoo. Der Wert von Prada hat in einem Jahr um 63 Prozent zugelegt und damit das stärkste Wachstum gezeigt.

In Summe hat Bier beim Markenwert am stärksten zugelegt, die Top-10-Biermarken wuchsen um 36 Prozent, wobei vor allem mehr Durst in China und Lateinamerika dem Geschäft auf die Sprünge half. In Europa ist laut Brandz Vodafone mit 39,7 Mrd. Euro die wertvollste Marke vor SAP (34,4 Mrd. Dollar), BMW, HSBC und Deutsche Telekom. Danach folgen Louis Vuitton, Zara, Hermes und L’Oreal noch vor Shell. (apa)


Mehr Artikel

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*