Apple Watch: „Ink Gate“ bestätigt

Nach den Medienberichten über das "Ink Gate", wonach Tätowierungen die Herzfrequenz-Sensoren der Apple Watch stören können, hat Apple diesen Umstand nun bestätigt. Die reinen Materialkosten der Smartwatch liegen Schätzungen zufolge übrigens bei knapp 75 Euro. [...]

Nach dem „Scratch Gate“ (die Apple Watch verkratzt angeblich sehr leicht) folgte das „Ink Gate“: In einem Support-Dokument auf der Apple-Website wurde nun offiziell bestätigt, dass Tätowierungen am Handgelenk die Herzfrequenz-Messung der Smartwatch stören können. Zuvor hatten sich Nutzer der Apple Watch mit Tattoos auf den Unterarmen beschwert, dass es zu Problemen bei der Pulsmessung kommt. Apple nutzt zur Feststellung der Herzfrequenz schnell blinkende, grüne sowie infrarote LEDs und Photodioden. Wie das Unternehmen in dem Support-Dokument einräumt, können die Tintenmuster und der Sättigungsgrad einiger Tätowierungen dazu führen, dass dieses Licht geblockt wird. Betroffenen Nutzern rät Apple dazu, externe Sensoren – beispielsweise Brustgurte – via Bluetooth an die Apple Watch zu koppeln.

Trotz dieser kleineren Probleme scheint die Apple Watch weiterhin ein gutes Geschäft für Apple zu sein – besonders was die Marge betrifft. Laut Schätzungen von IHS steht bei der Apple Watch Sport (38 mm)  ein Verkaufspreis von 399 Euro Materialkosten von insgesamt rund 75 Euro gegenüber. Forschungs- und Entwicklungskosten sind hierbei natürlich ausgenommen, diese relativieren sich jedoch über die Lebenszeit eines Produktes. Am teuersten kommen Apple noch das Display mit geschätzen 20,50 Dollar sowie der Prozessor mit 10,20 Dollar pro Smartwatch. (rnf)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*