Apples iCloud erfährt großes Redesign

Apple hat ihr Cloud-Interface total umgekrempelt. Es ist nun bunter und lässt sich nach eigenem Gusto anpassen – auch in iCloud arbeiten ist möglich. [...]

(Quelle: PCtipp.ch)

Apple hat gestern das neue Design von iCloud.com vorgestellt – der Webclient der cupertinischen Cloud erfuhr einen kompletten Umbau.

Die Oberfläche erscheint jetzt farbenfroh und mit Kacheln für den AppleID-Account und Apps wie Fotos, Mail, iCloud Drive, Kalender und Notizen. Außerdem gibt es eine Kachel mit Symbolen für zusätzliche Apps wie Find My, Pages, Numbers, Keynote und so weiter.

Die Seite kann individuell angepasst werden, wobei der Benutzer auswählen kann, welche Apps in den einzelnen Kacheln angezeigt werden sollen – oder eine Kachel ganz entfernen kann. Unten auf der Seite werden der iCloud-Speicherplan und die Nutzung dessen angezeigt.

Ebenfalls findet sich ein Link zur Wiederherstellung kürzlich gelöschter Dateien aus iCloud Drive und anderen Apps. In der oberen Menüleiste können Benutzer auf das Pluszeichen klicken oder tippen, um eine neue E-Mail, eine Notiz, ein Kalenderereignis usw. zu erstellen. 

Das Menü bietet auch Zugriff auf Einstellungen für iCloud+-Funktionen wie «Meine E-Mail verbergen», «HomeKit Secure Video» und so weiter. Alles in allem bietet die neu gestaltete iCloud.com-Seite viele neue Features und einen (meiner Meinung nach) angenehmen Anblick und eine übersichtlichere Menüstruktur.

*Bodoky Florian ist Neo Apple-User, Audio-Enthusiast, PCtipp-YouTuber, Tech-Schnäppchen-Jäger und Kaffee-Maschinen-Überforderer


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*