Arbeitgeber auf dem Prüfstand

In seiner Benchmarkstudie nimmt das Great Place to Work Institute die Arbeitsplatzkultur heimischer Unternehmen genau unter die Lupe. Bis Ende Oktober sind Betriebe aufgerufen, an der aktuellen Erhebungswelle teilzunehmen. [...]

Inzwischen setzen knapp hundert Betriebe aus ganz Österreich jährlich auf die Expertise des Great Place to Work Institutes (GPTW) . Die Forschungs- und Beratungseinrichtung unterstützt Unternehmen dabei, begehrte Arbeitgeber zu werden. Denn letztlich sind Motivation und Arbeitsfreude der Mitarbeiter, ihr Engagement und ihr Vertrauen in das Management ausschlaggebend für den unternehmerischen Erfolg.

Auf Basis eines Analyse- und Bewertungsverfahrens verspricht Great Place to Work herauszufinden, wie es um die Qualität des Arbeitsumfeldes in Betrieben bestellt ist. Unternehmen, die ihre Arbeitsplatzkultur festigen oder optimale Rahmenbedingungen für dauerhaftes Engagement ihrer Mitarbeiter schaffen wollen, sind aufgerufen, sich an der laufenden Benchmarkstudie zu beteiligen. Sie können sich noch bis zum 31. Oktober 2013 dafür anmelden.

Die Analyse der innerbetrieblichen Situation bewerkstelligt das Great Place to Work Institut mit seinem Trust Index-Modell. Diese anonyme Mitarbeiterbefragung mit 63 Punkten soll ein unverfälschtes Bild des Status quo liefern. Das Ergebnis lässt sich wiederum mit der Performance anderer Arbeitgeber auf nationaler und internationaler Ebene vergleichen.

Von den rund hundert Unternehmen, die im vergangenen eine Mitarbeiterbefragungen durchführen ließen, hat sich laut GPTW mehr als die Hälfte in weiterer Folge auch zur Teilnahme an der Benchmarkstudie entschlossen. „Um Fachkräfte im Unternehmen zu halten, ist es heute von entscheidender Bedeutung, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Externes Employer Branding allein reicht aber nicht aus. Entscheidend ist vor allem auch das interne Arbeitgeberimage. Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness, Stolz und Teamorientierung sind wichtige Eckpfeiler einer guten Reputation“, verweist Erich Laminger, Managing Director von Great Place to Work Österreich, auf die Funktion und Bedeutung der Benchmarkstudie. „Jene Arbeitgeber, die sich bewusst mit dem Thema der Arbeitsplatzkulturentwicklung auseinandersetzen, machen in Summe auch sichtbare Fortschritte“, so Laminger. (pi)


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*