ArduSat: Weltraum-Forschung goes Open-Source

Verschiedene Forscher und Unternehmen arbeiten an der Realisierung des "ArduSat"-Projektes. Ziel ist es, günstige Klein-Satelliten auf Basis von Open-Source-Technologie zu bauen und in die Umlaufbahn zu befördern, wo sie als kosteneffiziente Plattformen zur Aufnahme von Bildern und Durchführung von Experimenten dienen sollen. [...]

Für den letzten Finanzierungs-Schritt hat man nun eine Kampagne auf dem Crowdfunding-Portal Kickstarter gelauncht.
Die ArduSat-Kosntruktion hat rund einen Kilogramm Gewicht und weist eine Grundfläche von etwa zehn mal zehn Zentimetern auf. Die Basis bildet die standardisierte CubeSat-Plattform von NanoSatisfi, auf der fünf bis zehn individuell programmierte und angepasste Arduino-Boards gekoppelt werden. Sie dienen für den Anschluss zahlreicher Sensoren, die Steuerung der Experimente und der Auswertung der gesammelten Daten.
Das Arsenal des Projektes umfasst aktuell 14 verschiedene Module und Sensoren, vom Druckmesser über ein GPS-Modul, Kamera bis hin zu einem Geigerzähler und dem weltweit ersten Open-Source-Spektrometer „Spectrino“. Für weitere Vorschläge ist man offen. Geplant ist, den ersten Satelliten mit bis zu 25 verschiedenen Messgeräten auszustatten. Solarpanels versorgen das System während des Raumfluges mit Strom.
Ein Prototyp der Konstruktion sowie der Software für den Remote Upload von Software ins All existiert bereits, über Kickstarter-Zusagen soll nun die finale Hardware und der Zusammenbau finanziert werden. Im Gegenzug für die Spenden ermöglicht man den Geldgebern die Durchführung eigener Forschungsprojekte. Für 150 Dollar können bis zu 15 Bilder selbstgewählter Ziele geschossen werden, die ArduSat anschließend aus dem All per E-Mail übermittelt. Für 300 Dollar darf man einen Tag lang eine beliebige Nachricht vom Satelliten übermitteln lassen. Eine Woche Experimentierzeit und Zugriff auf die Sensoren gibt es ab 500 Dollar.
Um die ArduSat-Systeme in den Orbit zu transportieren, strebten die Entwickler die Teilnahme an den Ride-Along-Programmen der NASA und ESA an. Bei diesen würden die Mini-Satelliten im Rahmen ohnehin geplanter Raumflüge als zusätzliche Fracht kostenlos mitgenommen. Dafür gilt es jedoch gewisse Standards hinsichtlich Zielsetzung und Wissenschaftlichkeit zu erfüllen. Sollte dies wider Erwarten nicht gelingen, strebt das Team die Finanzierung eines kommerziellen Starts an.
Die Lebensspanne eines ArduSats wird aktuell auf sechs Monate bis zwei Jahre geschätzt. Aufbauend auf den Erfahrungen mit dem ersten Modell, möchte man den Open-Source-Satelliten weiterentwickeln. 35.000 Dollar (etwa 27.700 Euro) ist das Funding-Ziel der Kampagne, 29 Tage vor Ablauf wurden rund 1.500 Dollar an Zusagen getätigt. (pte)

Mehr Artikel

Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien. (c) WeinwurmFotografie
Interview

IT-Berufe im Fokus: Innovative Lösungen gegen den Fachkräftemangel

Angesichts des anhaltenden IT-Fachkräftemangels ist schnelles Handeln gefordert. Die Fachgruppe IT der UBIT Wien setzt in einer Kampagne genau hier an: Mit einem breiten Ansatz soll das vielfältige Berufsbild attraktiver gemacht und innovative Ausbildungswege aufgezeigt werden. IT WELT.at hat dazu mit Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien, ein Interview geführt. […]

News

ISO/IEC 27001 erhöht Informationssicherheit bei 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen

Eine Umfrage unter 200 Personen verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen in Österreich hat erstmals abgefragt, inwiefern der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISO/IEC 27001) bei der Bewältigung von Security-Problemen in der Praxis unterstützt. Ergebnis: Rund 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen gaben an, dass sich durch die ISO/IEC 27001 die Informationssicherheit in ihrem Unternehmen erhöht hat. […]

News

Public Key Infrastructure: Best Practices für einen erfolgreichen Zertifikats-Widerruf

Um die Sicherheit ihrer Public Key Infrastructure (PKI) aufrecht zu erhalten, müssen PKI-Teams, sobald bei einer Zertifizierungsstelle eine Sicherheitslücke entdeckt worden ist, sämtliche betroffenen Zertifikate widerrufen. Ein wichtiger Vorgang, der zwar nicht regelmäßig, aber doch so häufig auftritt, dass es sich lohnt, PKI-Teams einige Best Practices für einen effektiven und effizienten Zertifikatswiderruf an die Hand zu geben. […]

News

UBIT Security-Talk: Cyberkriminalität wächst unaufhaltsam

Jedes Unternehmen, das IT-Systeme nutzt, ist potenziell gefährdet Opfer von Cyberkriminalität zu werden, denn die Bedrohung und die Anzahl der Hackerangriffe in Österreich nimmt stetig zu. Die Experts Group IT-Security der Wirtschaftskammer Salzburg lädt am 11. November 2024 zum „UBIT Security-Talk Cyber Defense“ ein, um Unternehmen in Salzburg zu unterstützen, sich besser gegen diese Bedrohungen zu wappnen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*