„AreaMetrix“ forscht Einkaufende im Laden aus

Das Startup AreaMetrics will mit seinem Bluetooth-App-System die Marktforschungsbranche umkrempeln, denn wichtige Details über den Einkaufsprozess von allen Kunden können damit an den Ladenbetreiber übermittelt werden. [...]

Nach der Freigabe des Bluetooth-Signals in einer eigens für den Zweck eingerichteten App, sendet die Anwendung während des Einkaufs in den Verkaufsräumen Informationen an einen dort installierten Empfänger. Jeder Nutzer der den Bluetooth-Zugriff erlaubt hat, gibt dem Geschäft somit wichtige Auskünfte über die Zeit, die er im Laden verbracht hat oder wie lange er in welchen Abteilen verweilt ist.

„Das ist so ähnlich wie eine Kunden-Umfrage, nur muss man den Kunden nicht mit Fragen bombardieren“, erklärt Geschäftsführer Brandon Benett. Das kleine Team, bestehend aus sechs Beteiligten, konnte bislang rund 2,5 Mio. Dollar für das Projekt einfahren. AreaMetrix möchte mit dem Geld und weiteren Finanzierungsmitteln zukünftig sein Personal erheblich erweitern.

Das Unternehmen unterstreicht zudem, dass die Daten, die beim Bluetooth-Austauscht mit dem Smartphone zustande kommen, vollkommen anonymisiert werden. Kunden müssen laut AreaMetrix also nicht befürchten, dass ihr Einkaufsverhalten einem Namen oder einer Telefonnummer zugeordnet werden könnte. (pte)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*