Arrow startet HaaS-Modell für Fortinet Firewalls in Österreich

Der Technologie-Anbieter Arrow bietet seinen Channel Partnern in Österreich und Deutschland ab sofort die Möglichkeit, speziell für ihre KMU-Kunden, Firewalls von Fortinet auf Mietbasis in ihr Portfolio aufzunehmen. [...]

Die Einstiegsserie FortiGate 40F für kleinere Unternehmen von Fortinet. (c) Fortinet

Mit dem Angebot „Arrow Fortinet Hardware-as-a-Service“ erhalten kleine und mittelständische Unternehmen unkomplizierten und flexiblen Zugriff auf eine intelligente und sichere Firewall-Infrastruktur zu einem monatlichen Festpreis. Dementsprechend entfallen die Anschaffungskosten für diese Security-Lösungen. Fortinet und Arrow verfolgen damit das Ziel, die Schwelle gerade für kleinere Unternehmen, in professionelle IT-Netzwerk-Security zu investieren, zu senken.

Im Rahmen des Angebots kombiniert Arrow ausgewählte Fortinet Next-Generation-Firewalls mit einem umfassenden Security-Software-Paket. Hinzu kommen Services rund um das Management der Lösungen, um das sich Kunden, die beispielsweise über kein eigenes IT Team verfügen oder dies auslagern möchten, nicht selbst kümmern müssen.

Nachfrage nach Service-Modellen steigt

„IT zum Mieten, komplett aufgesetzt in nur wenigen Tagen. Was bei Druckern oder Software schon lange im Unternehmensalltag angekommen ist, realisieren wir nun in Deutschland und Österreich zum ersten Mal auch im Bereich Netzwerksicherheit“, erklärt Alexis Brabant, Vice President Sales EMEA im Geschäftsbereich Enterprise Computing Solutions von Arrow. „Aufgrund der Services rund um die Lösungen bietet sich IT-Dienstleistern zudem die Chance, Managed Service Provider zu werden.“

„Die Anfragen nach solchen Service-Modellen sind zuletzt mit zunehmender Nutzung von Cloud Services und Subscription-Geschäftsmodellen gestiegen“, sagt Anne Bourgeois, Vice President Channel bei Fortinet EMEA. „Dank des neuen Angebots von Arrow wird Enterprise-IT-Security jetzt auch für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland und Österreich ohne Anschaffungskosten möglich. Die zusätzlichen inkludierten Arrow Support Services runden das Paket ab und geben Kunden die Sicherheit, auch im Notfall möglichst zeitnah wieder operativ zu sein.“

Details und Verfügbarkeit

Die Basis der insgesamt sechs Bundles bilden Fortinet Next-Generation Firewalls – von der Einstiegsserie FortiGate 40F für kleinere Unternehmen bis hin zur Mittelklasse-Lösung FortiGate 200F für anspruchsvollere Netzwerke. Hinzu kommt mit der FortiGuard Unified Threat Protection ein Paket umfassender Software-Lösungen mit Anti-Virus-, Spam-, Botnet- und Webfilter-Lösungen, Sandbox-Tools sowie FortiCare, dem gerätebasierten 24/7-Support für die Fortinet-Firewalls. FortiGate Cloud Management inklusive Netzwerkanalyse und -monitoring sowie das automatische Speichern von Prozessen oder Änderungen im Netzwerk, Log-Retention, ist ebenfalls optional verfügbar. Die Arrow Support Services beabsichtigen durch Expresslogistik, dass der Kunde im Fehlerfall ein Ersatzgerät bereits am nächsten Tag zur Verfügung hat.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*