Arrow und Infinidat beschließen europäische Zusammenarbeit

Der globale Technologieanbieter Arrow Electronics und Infinidat, ein Anbieter von Datenspeicherlösungen, haben eine Vertriebsvereinbarung unterzeichnet, um den wachsenden Markt für Enterprise Storage zu bedienen. [...]

Im Rahmen der Vereinbarung erhält Infinidat Zugang zu dem breiten Kunden-Netzwerk von Arrow in ganz Europa. (c) FotolEdhar - Fotolia
Im Rahmen der Vereinbarung erhält Infinidat Zugang zu dem breiten Kunden-Netzwerk von Arrow in ganz Europa. (c) FotolEdhar - Fotolia

Im Rahmen der Vereinbarung erhält Infinidat Zugang zu dem breiten Kunden-Netzwerk von Arrow in ganz Europa. Der Distributionsvertrag umfasst Österreich, Schweiz, Benelux, Deutschland, Spanien, Portugal, Israel, Italien und Skandinavien.

Das Enterprise-Data-Storage-Portfolio von Infinidat bietet Kunden eine umfassende Palette von Produkten, beispielsweise die softwaregestützte und hybride Storage-Lösung InfiniBox. Die Storage-Architektur des Herstellers bietet zuverlässige, hochverfügbare und leistungsstarke Funktionen. Die Storage-Lösungen von Infinidat adressieren die Verwaltung wachsender Datenmengen, virtualisierter Rechenzentren, Cloud-Speicher und erweiterter Datenanalysen.

„Arrow ist ein Spezialist für den Vertrieb von Storage-Systemen an große Unternehmen und Organisationen“, erläutert Hanan Altif, EMEA Channel Director, Infinidat. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und haben bereits erste Projekte in einigen Regionen erfolgreich abgeschlossen. Das enorme Datenwachstum stellt eine der wichtigsten IT-Herausforderungen für Unternehmen und Service Provider dar. Daher sind wir bestrebt, mit unseren softwaredefinierten Storage-Lösungen echten Mehrwert zu schaffen.“

„Infinidat ist ein innovativer Player auf dem Markt für Storage-Lösungen“, erklärt Alexis Brabant, Vice President Sales von Arrow Enterprise Computing Solutions in EMEA. „Dem Anbieter ist es gelungen, ein hochinteressantes Lösungspaket für Datenspeicherung, Datenschutz, Business Continuity und Cloud Storage zusammenzustellen, das unseren Channel-Partnern und deren Endkunden leistungsstarke Technologien bietet. Die Lösungen von Infinidat zielen auf den gesamten Lebenszyklus der Daten ab und eröffnen den Endanwendern neue Möglichkeiten, Daten zu verwalten und zu analysieren.“


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*