Arrow und Splunk schließen Distributionsvertrag für Europa

Splunk vertreibt seine Operational-Intelligence-Lösungen nun auch mithilfe von Arrow. Das Softwareunternehmen hat mit dem Distributor einen Vertrag für 22 Länder in Europa abgeschlossen. [...]

Arrow Electronics und Splunk, Anbieter einer Softwareplattform für Operational Intelligence in Echtzeit, haben einen Distributionsvertrag für 22 Länder in Europa unterzeichnet. Die Splunk-Plattform ermöglicht es Anwendern, wertvolle Einblicke in IT, Sicherheit und Geschäftsabläufe zu erhalten. Mit der Plattform lassen sich Maschinendaten sammeln, durchsuchen, beobachten, visualisieren und analysieren, unabhängig davon, ob sie On-Premise, in der Cloud oder in hybriden Umgebungen gespeichert sind.
„Als führende Plattform für Operational Intelligence stellt Splunk eine starke Ergänzung unseres Big Data- und Analytics-Portfolios dar“, sagt Jesper Trolle, Vice President of Sales, Marketing und Services, Arrow Electronics. „Wir freuen uns darauf, Mehrwert in das Splunk-Partnerprogramm zu integrieren. So profitieren Splunk und unsere Lösungsanbieter von unserer Größe und können das volle Potential der Splunk Plattform ausschöpfen.“

„Das Wachstum von Splunk und seiner Reseller-Zahl ist ausschlaggebend dafür, dass wir das Distributionsmodell in Europa einführen“, sagt Emilio Umeoka, Vice President of Worldwide Partners bei Splunk. Es ist großartig, dass Arrow die Distribution für Splunk-Lösungen und -Services übernehmen wird. So können wir unsere Reseller besser bedienen und der wachsenden Nachfrage seitens unserer Kunden gerecht werden.“


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*