Ars Electronica Futurelab gestaltet SAP Prestige-Projekt in Berlin

Seit 15 Jahren arbeitet SAP mit dem Linzer Ars Electronica Futurelab zusammen. Jetzt gestalteten die Linzer den futuristischen DATA SPACE an der Rosenthalerstraße 38 in Berlin Mitte - die neue SAP-Repräsentanz für die deutsche Hauptstadt. [...]

Der DATA SPACE soll innovativen und kreativen Menschen eine inspirierende Atmosphäre und Umgebung bieten. Er soll ein Treffpunkt sein für alle, die sich für Digitale Transformation interessieren – sie können im DATA SPACE netzwerken, gemeinsam arbeiten und essen. Der DATA SPACE vereint vier Bereiche unter seinem Dach: die DATA HALL, die DATA KITCHEN, das DATA HUB und den DATA ROOM. An der Gestaltung der Data Kitchen und des DATA ROOM war das Linzer Ars Electronica Futurelab maßgeblich beteiligt.
Der DATA ROOM – hier springt der Funke über
In Gestalt des DATA ROOM hat das Ars Electronica Futurelab einen völlig neuartigen Workshopbereich gestaltet, dessen Atmosphäre kreatives Arbeiten befördern soll. Herzstück ist ein Data-Furniture, das Assoziationsketten generiert. Der Tisch verfügt über eine Oberfläche, auf dem Inhalte wie auf einem Tablet bewegt werden können. Begriffe, Bild- oder Textinformation werden hier ohne physische Schnittstelle mittels eines QR-Codes eingegeben, der für eine bestimmte Zeit gültig ist. Jede Eingabe erzeugt eine Assoziationskette, die wiederum mittels eines vom Ars Electronica Futurelab programmierten Algorithmus entsteht. Letzterer sucht dabei nicht nach den üblichen Parametern, sondern kreiert Begriffs- und Bildpaare wie beim Brainstorming.
Die Foodwall – Genuss auf Knopfdruck
In der DATA KITCHEN werden frisch zubereitete, gesunde Speisen und Getränke zunächst via Website oder App vorbestellt oder dann vor Ort über das eigene Smartphone bezahlt. Ist das Essen fertig, holen sich die Gäste ihre Speisen aus der sogenannten Food Wall ab. Letztere verfügt über insgesamt 20 Ausgabeboxen, die auf der einen Seite vom Küchenpersonal bestückt, auf der anderen per Smartphone vom Kunden geöffnet werden. Sobald eine Box gefüllt ist, erscheint der Name des Bestellers auf der transparenten Frontscheibe. Gemeinsam mit einer abstrakten Visualisierung der bestellten Produkte wird er als Avatar in Szene gesetzt. Die Idee zur DATA KITCHEN stammt vom bekannten Berliner Gastronom Heinz Gindullis aka Cookie, die futuristische Food Wall wurde vom Ars Electronica Futurelab gestaltet.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*