Ars Electronica und Intel präsentieren Drohnen-Spektakel über Linz

Mit "DRONE 100 – Spaxels über Linz" laden Ars Electronica und Intel am Abend des 10. September zu einer Drohnen-Performance. Gutes Wetter vorausgesetzt, werden 100 Spaxels unmittelbar vor der Visualisierten Klangwolke "Fluss des Wissens" zu einem aufsehenerregenden Flug über der Donau abheben. [...]

Nach dem Weltrekordflug Ende 2015 in Tornesch bei Hamburg, war der Drohnenschwarm bislang für Publikum nur in Sydney zu sehen: Im Rahmen des Vivid Sydney Festivals flog man im Juni dieses Jahres im Hafenbecken der australischen Metropole, direkt neben der weltberühmten Oper. Mit „DRONE 100 – Spaxels über Linz“ folgt nun die Europapremiere der 100 Weltrekord-Drohnen in Linz. „Wir freuen uns wahnsinnig darauf, endlich auch in Linz zeigen zu können, wie weit wir unsere SPAXELS seit ihrem allerersten Auftritt bei der Klangwolke 2012 weiterentwickelt haben“, so Horst Hörtner, Direktor des Ars Electronica Futurela.
„Es ist wirklich aufregend, DRONE 100 zurück nach Europa zu bringen und hier erstmals vor Publikum zu fliegen“, so Anil Nanduri, General Manager of Unmanned Aviation Systems bei Intel. „Drohnen werden in Zukunft eine sehr wichtige Computerplattform darstellen. Intel arbeitet deshalb an Lösungen, die es einem Piloten erlauben, mehrere Drohnen gleichzeitig zu steuern. Wir sind überzeugt, dass sich der Drohnenindustrie dadurch völlig neue Möglichkeiten und Chance erschließen.“(pi)

Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*