Ascend P6 von Huawei: Österreich-Launch

Huawei ließ sich den Österreich-Launch seines neuen Smartphones Ascend P6 etwas kosten: Rund hundert Gäste wurden im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste nach allen Regeln der Kunst bewirtet und unterhalten. [...]

Dabei ging es doch eigentlich um das neue Huawei Ascend P6, laut dem Hersteller das „dünnste Smartphone der Welt“. Angesichts der versammelten Prominenz und einem Auftritt von Prima-Ballerina Karina Sarkissova mit einer eigens kreierten Choreographie im Duett mit Patrick Santos sowie der Moderation durch Model Franziska Knuppe und Puls 4-Moderator Norbert Oberhauser hatte es das Gerät nicht gerade leicht, sich – was die Aufmerksamkeit des Publikums betrifft – durchzusetzen.

Henry Xu, President of Nordic and CEE Huawei Device, präsentierte das Huawei Ascend P6 persönlich auf der Bühne: „Das Huawei Ascend P6 mit seinem außergewöhnlichen Design, der hochwertigen Frontkamera und unserer intuitiven Benutzeroberfläche Emotion UI ist der neue Star unter den Smartphones. Die exklusive Präsentation in Wien entspricht in ihrer Qualität dem Standard des derzeit dünnsten Smartphones der Welt, dem Ascend P6.“
DETAILS ZUM ASCEND P6

Doch zurück zu dem Gerät: Huawei bringt einen 1,5 GHz Quad-Core Prozessor (K3V2), eine 8 Megapixel Hauptkamera und eine 5 Megapixel Frontkamera sowie ein 11,9 cm (4,7 Zoll) In-Cell-HD-Display (1280 x 720 Pixel) in einem 6,18 mm schlanken Metallgehäuse mit einem Gesamtgewicht von 120 Gramm unter. Den 2 GB RAM Arbeitsspeicher stehen 8 GB interner Speicher zur Seite, der sich über microSD-Karten erweitern lässt. Das Display soll sich sogar mit Handschuhen bedienen lassen.

Das HUAWEI Ascend P6 ist mit dem Google Betriebssystem Android 4.2 (Jelly Bean) ausgestattet, darüber liegt die HUAWEI-eigene Benutzeroberfläche Emotion UI. Der Akku liefert 2.000 mAh.

Derzeit ist das Huawei Ascend P6 ausschließlich über Hutchison Drei Austria GmbH, dem ersten Partner von Huawei in Österreich erhältlich. Ab September 2013 soll das Flaggschiff aus dem Hause Huawei auch im offenen Handel zu einer UVP von rund 450 Euro verfügbar sein.

Huawei liegt aktuellen Gartner-Zahlen zufolge derzeit auf dem 6. Platz, was die weltweiten Mobiltelefon-Verkäufe (Smartphones und „Feature Phones“ zusammen) betrifft. Das Unternehmen hat also noch einiges aufzuholen – aber der Markt ist heiß umämpft. Mitbewerber LG Electronics, in der selben Gartner-Rangliste auf dem 4. Platz, hat etwa kürzlich ebenfalls ein neues Flaggschiff, das LG G2, präsentiert. (rnf/pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*