asim liefert PIM-Lösung für Bäderspezialist Inhaus

Ein umfangreiches Sortiment, immer auf dem neuesten Stand und schnell abrufbar. Der Sanitär- und Heizungsgroßhändler Inhaus hat diese Herausforderung nach einjähriger Vorbereitung gemeinsam mit dem Bregenzer Softwareunternehmen asim gelöst. [...]

Praktisch auf Knopfdruck kann jetzt das gesamte Sortiment bearbeitet und dargestellt werden – im Webshop genauso wie als aktueller Print-Katalog oder mobil am Handy oder Tablet-PC. Ein intelligentes Managen von Kommunikationsprozessen im Unternehmen, das Zeit und Ressourcen sparen hilft.

Mit 400.000 Artikeln bietet Inhaus seinen Kunden und Partnern, den Sanitär- und Heizungsinstallateuren, ein äußerst umfangreiches Sortiment. Was früher auf Tausenden von Katalog-Seiten präsentiert wurde – und damit praktisch vom ersten Tag an bereits veraltet war – ist jetzt online. Damit diese Flut an Daten flexibel und schnell in allen Marketing- und Vertriebskanälen dargestellt werden kann, braucht es eine maßgeschneiderte Softwarelösung.

Das Software-Unternehmen asim mit Sitz in Bregenz hat für Inhaus mit Hilfe der PIM-Lösung „asimSuite“ einen Weg gefunden, diese komplexen Datenprozesse zu steuern. „Mit dieser neuen Software schaffen wir eine einheitliche Datenbasis, also eine einzige Datenquelle, auf die wir für alle unsere Ausgabeformate zugreifen können – vom Smartphone bis zum gedruckten Katalog“, erklärt Mike Metelko, Projektleiter bei Inhaus die Vorteile.

Durch die medienneutrale Datenbank werden die administrativen Abläufe deutlich vereinfacht und mögliche Fehler auf ein Minimum reduziert. Auch die früher höchst aufwendige Gestaltung des Print-Katalogs fällt weg. „Mit unserer Software-Lösung ist es möglich, in kürzester Zeit Tausende Katalogseiten druckfertig zu machen – praktisch auf Knopfdruck“, erklärt asim-Geschäftsführer Hansjörg B. Gutensohn. (pi)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*