„ASIMO“: Roboter von Honda so menschlich wie nie

Honda hat eine neue Version seines Roboters "ASIMO" vorgestellt, der menschlicher denn je wirkt. [...]

ASIMO“ (Advanced Step in Innovative Mobility) sieht einem Astronauten ähnlich und kann nicht nur gehen, sondern sogar rennen, Treppen steigen, Drinks servieren und Fremden die Hände schütteln. Er soll in Zukunft Menschen helfen können, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind.

„Hello New York! Thank you for coming today“, begrüßte ASIMO die Anwesenden bei der Präsentation. Seine Stimme hört sich an wie die eines männlichen Jugendlichen. Er ist 1,3 Meter groß und wiegt 50 Kilogramm. Mit der weißen Außenhülle und dem Helm sieht er wie ein Kinder-Astronaut aus. Das erste Modell kam bereits im Jahr 2000 heraus, nachdem Forscher 14 Jahre lang menschliche Bewegungen studiert hatten.

Bei der neuen Präsentation wurden die verbesserte Flexibilität und Balance des neuen Modells ersichtlich. Er kann jetzt sogar springen. Rennend schafft er eine Geschwindigkeit von immerhin neun Kilometern pro Stunde. Die Wissenschaftler hoffen, dass er eines Tages soweit ist, alten Menschen zu helfen, die sich nicht mehr selbst helfen können, etwa um etwas aus dem Kühlschrank zu holen oder Geräte ein- oder auszuschalten.

„ASIMO wurde designed, um denen in der Gesellschaft zu helfen, die Unterstützung brauchen, und Honda glaubt, dass die Verbesserungen bei ASIMO uns wieder einen Schritt näher bringen zu unserem letztendlichen Ziel, allen möglichen Menschen zu helfen, die hilfsbedürftig sind“ erklärt Satoshi Shigemi, Chef-Ingenieur der für humanoide Robotik zuständigen Honda-Forschungsabteilung in Japan. „Wir müssen verstehen, was die Leute von ASIMO erwarten und was sie ihn tun lassen wollen.“ (pte)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*