Atlassian: Forge – Neue App-Entwicklungsplattform

Die App-Entwicklungsplattform Forge erlaubt Entwicklern Apps auf der Atlassians Cloud bereitzustellen. [...]

(c) www..Atlassian.com

Ab sofort steht die neue AppEntwicklungsplattform Forge von Atlassian zur Verfügung. Entwickler können damit innerhalb der Atlassian Cloud Apps für Unternehmen jeder Größe hosten, betreiben, sichern und skalieren.

Gründe für Entwickler die neue Plattform von Atlassian zu nutzen sind laut Hersteller:

  • Vereinfachung – anspruchsgerechte und zuverlässige App-Entwicklung in der Cloud dank einfacher Handhabung.
  • Unternehmenssicherheit – genaue Übersicht hinsichtlich des Zugriffs von Apps auf Daten.
  • Bessere Lösungen für Teams – durch eine schnellere App-Entwicklung können gemeinschaftlich Innovationen vorangebracht werden, um die Zusammenarbeit zu verbessern.

Zudem hebt Atlassian die Skalierbarkeit der mit Forge erzeugten Apps hervor. Während es selbst für erfahrene Entwickler oft ein erheblicher Aufwand ist, ihre Apps für den Unternehmenseinsatz fit zu machen, klappt das mit Forge-Apps quasi automatisch, denn sie laufen auf der gleichen Infrastruktur wie die Cloud-Produkte von Atlassian und können daher, so der Hersteller, vom ersten Tag an auch die Anforderungen großer Kunden erfüllen.

Weitere Informationen zu Forge finden Sie in diesem englischsprachigen Blogpost von Mike Tria, Head of Platform bei Atlassian.

*Bernhard Lauer ist unter anderem freier Redakteur der dotnetpro und betreut hier beispielsweise die Rubrik Basic Instinct. Mit Visual Basic programmiert er privat seit der Version 1.0.


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*