Atos launcht einheitliche Cloud Identity- und Access-Management-Lösung

Anlässlich der 4. Atos Technology Days präsentierte Atos eine neue einheitliche Cloud-fähige Lösung zum Identity- und Access-Management (IAM). [...]

Heute nutzen Unternehmen zahlreiche Cloud-Lösungen verschiedener Anbieter. (c) sdecoret - Fotolia
Heute nutzen Unternehmen zahlreiche Cloud-Lösungen verschiedener Anbieter. (c) sdecoret - Fotolia

Als Anbieter einer Identity- und Access-Management-Lösung für alle Plattformen, ob in der Cloud oder On-Premises, können Unternehmen mit dieser neuen und auf der Evidian Software basierenden Lösung die Kontrolle über alle Identitäten behalten, die Zugang zu ihren Unternehmenssystemen brauchen, und ihnen ultimative Sicherheit bieten – so die Herstellerangaben.

Ein Single Sign-on für den Zugang zu Multi-Cloud- und On-Premises-Umgebungen

Heute nutzen Unternehmen zahlreiche Cloud-Lösungen verschiedener Anbieter – wobei jede ihr eigenes Identity-System hat und die Nutzer verschiedene Zugangscodes verwalten müssen.1 Mit der einheitlichen Cloud-fähigen Identity- und Access-Management-Lösung von Atos können Unternehmen ein zentrales Repository von Identitäten und Zugangsrechten erstellen und verwalten. So brauchen Nutzer lediglich ein Single Sign-on für den Zugang zu Multi-Cloud- und On-Premises-Umgebungen.

Erweiterte Sicherheit mit vollständiger Kontrolle über alle Identitäten

Mit dieser erweiterten Datensicherheitslösung können Unternehmen den Zugang ihrer Nutzer schützen und die Kontrolle über ihre Identität behalten, statt mit einer Vielzahl von Cloud-Anbietern zurechtkommen zu müssen. Unternehmen haben zudem Zugang zu einer einzigen Identity- und Access-Management-Konsole für die Steuerung und Administration ihrer Identitäten und Zugangsrechte – wodurch die Umsetzung von Regelwerken und Compliance-Reportings einfacher werden und auf Sicherheitsvorfälle schneller reagiert werden kann.

Weitere wichtige Vorteile

Diese einheitliche Cloud-fähige Identity- und Access-Management-Lösung ist in die Cloud-Plattform integriert und verwaltet zentral den Zugang zu Plattformen in der Cloud oder On-Premises, wobei:

  • die Cloud-Migration Herstellerangaben zufolge vereinfacht wird – und bei einem Wechsel des Cloud-Anbieters die komplexen Herausforderungen vermieden werden, die sich bei der Anpassung von Regelwerken für Access Management stellen
  • Audits vereinfacht werden – mit einer zentralen Stelle für Administration und Tracking
  • automatisches und kosteneffizientes Provisioning und De-Provisioning von SaaS-Anwendungen sichergestellt wird – genau dann, wenn sie benötigt werden, so wird auch das Risiko inaktiver Konten beseitigt

„Dank der einheitlichen Cloud-fähigen Identity- und Access-Management-Lösung von Atos können unsere Kunden Anwendern einen sicheren und praktischen Zugang zu kritischen Ressourcen bieten und gleichzeitig Compliance-Anforderungen erfüllen. Unsere Lösung macht die tägliche Arbeit einfacher und optimiert gleichzeitig die Kosten“, erklärt Sébastien Brachet, Managing Director der IGA/IAM-Aktivitäten bei Atos.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*