Atos meldet Rekordgewinn

Der internationale IT-Dienstleister Atos hat heute die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2013 bekannt gegeben. [...]

Thierry Breton, Chairman und CEO von Atos sagte: „Im Jahr 2013 haben wir den im Dezember 2010 angekündigten Drei-Jahresplan erfüllt. Erwartungsgemäß stieg die Profitabilität deutlich mit einem Anstieg der operativen Marge auf 7,5 Prozent bezogen auf den Umsatz. Der freie Cashflow belief sich auf mehr als 350 Millionen Euro und der Gewinn pro Aktie legte um 50 Prozent gegenüber 2011 zu. In diesem Zeitraum fokussierte sich die Atos Gruppe auf die Cash-Generierung, was zu einer Netto-Cash-Position von über 900 Millionen Euro zum Jahresende 2013 führte. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Gruppe die Erfahrungen und nun auch die finanziellen Mittel hat, um den Strategieplan 2016 zu erfüllen, der von 99,6 Prozent der Aktionäre im Dezember 2013 genehmigt wurde. Auf Basis unserer IT-Services und Zahlungsgeschäfte verfolgt der neue Drei-Jahresplan das Ziel, profitables Wachstum sowie eine Steigerung der operativen Marge um 100 bis 200 Basispunkte bis 2016 zu erzielen. Wir bestätigen unseren Plan, den Börsengang1) von unserer Tochtergesellschaft Worldline 2014 abzuschließen, um ihre Entwicklung zu beschleunigen und eine führende Rolle bei der Konsolidierung des europäischen Zahlungsmarktes zu spielen. Mit Blick auf das Gesamtjahr 2014 sind wir mit einem soliden Auftragseingang in das neue Jahr gestartet und wir haben die Konzernorganisation im Hinblick auf weitere Effizienzsteigerungen optimiert.“

Bei einem Umsatz von 8.615 Millionen Euro, der annähernd stabil ist im Vergleich zu 2012 auf gleicher Basis und bei konstanten Wechselkursen, hat die Atos Gruppe das operative Ergebnis auf 645,2 Millionen Euro verbessert. Das bedeutet einen Anstieg von 78,3 Millionen Euro und eine Ergebnismarge von 7,5 Prozent und entspricht der Prognose von 7 bis 8 Prozent, die im Dezember 2010 als Teil des Drei-Jahresplans veröffentlicht wurde. (pi)


Mehr Artikel

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Der Online-Händler BIKE24 führt SAP S/4HANA Cloud Public Edition ein und initiiert damit ein weitreichendes Transformationsprojekt. (c) BIKE24
Case-Study

BiKE24 führt SaaS ERP von SAP ein

BIKE24 ist ein Online-Händler für Fahrradbestandteile. Da eine siloartige Prozesslandschaft die automatische Bewertung des Lagerbestandes behinderte, führte das Unternehmen SAP S/4HANA Cloud Public Edition ein und initiierte damit ein weitreichendes Transformationsprojekt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*