AT&S mit erfolgreichem Start ins Geschäftsjahr

Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2013/2014 konnte die börsennotierte Austria Technologie Systemtechnik AG (ATS) ihren Nettogewinn, im Vergleich zum Vorjahr, um 6,1 Mio. Euro auf 6,61 Mio. Euro steigern. [...]

3 Millionen Euro wurden hier als Einmaleffekt für die angekündigte Schließung des Standortes Klagenfurt mit rund 100 Mitarbeitern berücksichtigt, sagte eine ATS-Sprecherin zur APA. Ohne diesen Einmaleffekt wäre der Gewinn bei 9,63 Mio. Euro gelegen.
ÜBERTROFFENE ERWARTUNGEN
Der Umsatz kletterte um 17 Mio. auf 143 Mio. Euro. Von der APA befragte Analysten hatten einen Umsatz von im Schnitt 134,4 Mio. Euro prognostiziert, einen Nettogewinn von durchschnittlich 1,3 Mio. Euro. Die Erwartungen wurden vom steirischen Technologieunternehmen also übertroffen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) beläuft sich mit 28,11 Mio. Euro nach Abzug des genannten Einmaleffekts knapp mehr als 8 Mio. Euro über dem Vorjahreswert nach dem ersten Quartal, hieß es Montagabend in einer Aussendung.
„Trotz des anspruchsvollen konjunkturellen Umfeldes ist es uns gelungen, sowohl im Mobil Devices- als auch im Industrie- und Automotive Bereich die Umsätze und damit die Auslastung unserer Werke gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres deutlich zu steigern“, kommentierte CEO Andreas Gerstenmayer in der Aussendung. „Wir können mit dem Start in das Geschäftsjahr zufrieden sein und haben damit eine gute Basis für ein erfolgreiches Geschäftsjahr gelegt.“ (apa)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*