AT&S veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

AT&S schafft die Produktion von komplexen Leiterplatten bei geringster Belastung von Mensch und Umwelt. Mit dem ersten Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2013/14 gibt das Unternehmen erstmalig einen Einblick in die Initiativen im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR). [...]

Der Bericht wurde nach den internationalen G4 Berichtskriterien der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt. AT&S setzt damit einen wesentlichen Schritt zur systematischen Dokumentation der ganzheitlichen Nachhaltigkeitsaktivitäten.

Nachhaltigkeit hat seit jeher einen hohen Stellenwert in der AT&S-Gruppe und ist in der Unternehmensstrategie verankert. Durch das Engagement für Umweltschutz und gesellschaftliche Verantwortung an allen Standorten weltweit  ist AT&S unter anderem in China und Indien ein Benchmark. AT&S nimmt die Vorreiterrolle für die gesamte Branche ein und sieht sich als Botschafter der Nachhaltigkeit. Der Erfolg gibt dem Unternehmen Recht, indem sich soziales Engagement, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit wesentlich ergänzen.

Die AT&S-Gruppe setzt sich intensiv mit den Auswirkungen ihres Geschäfts auf Umwelt und Gesellschaft auseinander: Als einer der ersten in einer ressourcenintensiven Branche hat der steirische Industriebetrieb den CO2-Fußabdruck als Kennzahl eingeführt. Mit einer Einsparung von vier kg CO2 pro Quadratmeter Leiterplatte seit 2010 konnten bereits beachtliche Ergebnisse erzielt werden. Die kontinuierliche Steigerung der Ressourceneffizienz manifestiert sich auch in der Senkung des Frischwasserverbrauches um rund 90 Liter pro Quadratmeter Leiterplatte in den letzten drei Jahren.

„Es ist uns ein Anliegen zu zeigen, wie wir Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen leben, welche Maßnahmen wir in der Vergangenheit umgesetzt haben und wie wir auch zukünftig nachhaltig erfolgreich sein werden. Wir sind davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit eine gute Investition in unsere Zukunft ist“, betont CEO Andreas Gerstenmayer.

Der gesamte Bericht ist für Interessierte hier downloadbar.


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*