Auch BAWAG P.S.K. nutzt jetzt Tagetik

Mit der BAWAG P.S.K. setzt ein weiteres österreichisches Kreditinstitut auf Tagetik. Gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen pmOne hat die BAWAG P.S.K. mit Tagetik einen zentralen Anlaufpunkt für die Verwaltung von Kennzahlen und des Berichtswesens insgesamt geschaffen. [...]

Die neue Lösung ist mit Hilfe der Software cMORE von pmOne als Self-Service Business Intelligence-Anwendung konzipiert worden. Damit sind die Fachanwender im Controlling der BAWAG P.S.K. in der Lage, Reports eigenständig aufzubauen und zu administrieren. „pmOne hat unsere Bedürfnisse im Bereich Self-Service BI am besten verstanden und eine schnelle Implementierung ermöglicht. Die neue Reporting-Lösung auf Basis von Tagetik hat uns insbesondere in puncto Datenstabilität und Reporting Design überzeugt“, so Andreas H. Haider, Projektleiter Tagetik bei der BAWAG P.S.K.

Mit der BAWAG P.S.K. nutzen nun fünf der zehn größten Banken in Österreich die Corporate Perfomance Management(CPM)-Software von Tagetik. Zu den weiteren Tagetik-Kunden zählen Erste Group, Raiffeisen Bank International, VB Wien Baden (vormals ÖVAG) sowie die Bank Austria der Unicredit Gruppe. „Für den Finanzdienstleistungssektor gelten besonders strenge Regularien. Hier weiß man es zu schätzen, dass es mit der CPM-Lösung von Tagetik gelingt, komplexe Geschäftsprozesse in einer einheitlichen Anwendung zusammenzufassen und zu harmonisieren – und obendrein noch die Branchenbesonderheiten zu berücksichtigen“, erläutert Oliver Vermeer, Geschäftsführer der pmOne GmbH. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*